Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der DAAD-Preis 2007 der Universität der Künste Berlin geht an Soo-eun LeeDer DAAD-Preis 2007 der Universität der Künste Berlin geht an Soo-eun LeeDer DAAD-Preis 2007 der...

Der DAAD-Preis 2007 der Universität der Künste Berlin geht an Soo-eun Lee

Der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis 2007 der UdK Berlin geht in diesem Jahr an die Bühnenbildstudentin Soo-eun Lee (Fakultät Darstellende Kunst). Die gebürtige Koreanerin wird mit diesem Preis sowohl für ihre herausragenden akademische Leistungen als auch für ihr besonderes gesellschaftliches bzw. interkulturelles Engagement ausgezeichnet.

Soo-eun Lee wurde 1972 in Busan/Korea geboren. Sie studierte Germanistik an der Universität Taegu in Korea, wo sie bereits als Regisseurin und Schauspielerin in zahlreichen Projekten arbeitete. Seit sechs Jahren lebt und arbeitet Soo-eun Lee in Berlin, 2003 nahm sie ihr Bühnenbildstudium an der UdK Berlin auf. Im Jahr 2005 organisierte sie das Berlin-Korea Projekt, ein interkulturelles Austauschprojekt von Theaterkünstlern aus Seoul, Cheochang und Berlin.

Der DAAD-Preis wird jährlich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an ausländische Studierende vergeben. Mit ihm werden Studierende ausgezeichnet, die durch hervorragende Leistungen und durch ihr soziales, gesellschaftliches oder kulturelles Engagement in Erscheinung treten. Der Preis wird vom Auswärtigen Amt gefördert.

Er wird im Rahmen des Info-Tages der UdK Berlin verliehen, in diesem Jahr am 16. Oktober 2007.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche