Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, Theater im Nordpark Mönchengladbach"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, Theater im Nordpark..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, Theater im Nordpark Mönchengladbach

Premiere: Freitag, 23. Oktober 2009, 20 Uhr, Großer Saal

Italienisches Chaos: Eine venezianische Schauspieltruppe schafft es nach einer Autopanne gerade noch rechtzeitig zu ihrem Gastspiel nach Mönchengladbach.

Dort gibt man mit südländischer Verve Goldonis Paradestück „Der Diener zweier Herren“ – und das geht so: In Venedig kann sich Clarice endlich mit ihrem Silvio verloben, da Federigo Rasponi, dem sie zunächst versprochen war, bei einem Duell in Turin getötet wurde. Doch plötzlich steht eben dieser tot Geglaubte vor der Tür und verlangt seine Braut zurück. Was niemand ahnt: Der angebliche Verlobte ist in Wirklichkeit Federigos Schwester Beatrice.

In Männerkleidung und unter dem Namen ihres Bruders ist sie nach Venedig gereist, um dort ihren Geliebten Florindo Aretusi zu suchen. Flo-rindo wiederum musste Hals über Kopf in die Lagunenstadt fliehen und steigt, ohne es zu merken, im selben Gasthaus wie Beatrice ab. Das Chaos ist perfekt, als sich Beatrices Diener Truffaldino – in der Hoffnung auf doppelte Vergütung und Essenszuteilung – auch noch in Florindos Dienste begibt. Fortan hat Truffaldino als Diener zweier Herren alle Hände voll zu tun, diverse Briefe, Geldsendungen, Koffer, Duellforderungen und Mittagessen an den richtigen „Mann“ zu bringen – ganz zu schweigen von seinen eigenen amourösen Bemühungen um Clarices Zofe Smeraldina.

Wenn Antonio Sacchi, einer der berühmtesten Commedia dell’Arte-Darsteller seiner Zeit, den Theaterliebhaber Carlo Goldoni nicht wortreich bestürmt hätte, für ihn ein neues Stück zu verfassen, wäre Goldonis 1746 uraufgeführte Komödie möglicherweise nie geschrieben worden.

Mit: Anja Barth, Esther Keil, Eva Mona Rodekirchen; Joachim Henschke, Frederik Leberle, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Ronny Tomiska, Tobias Wessler.

Inszenierung: Matthias Kniesbeck, Musikalische Leitung: Willi Haselbek, Bühne und Kostüme: Monika Gora, Kampfchoreografie: Klaus Figge, Dramaturgie: Ulrike Brambeer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑