Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der dreiteilige Ballettabend »Vergessenes Land« in der Semperoper DresdenDer dreiteilige Ballettabend »Vergessenes Land« in der Semperoper DresdenDer dreiteilige...

Der dreiteilige Ballettabend »Vergessenes Land« in der Semperoper Dresden

Premiere Samstag 20. Mai 2017, 18:00 Uhr. -----

Der dreiteilige Ballettabend versammelt Arbeiten wegweisender Choreografen des 20. Jahrhunderts. Das Semperoper Ballett präsentiert Kreationen von George Balanchine, Jiří Kylián und William Forsythe, die zu den Herzstücken ihrer Schöpfer zählen. Musik von Georges Bizet, Benjamin Britten und Gavin Bryars

»Symphony in C« verbindet in seiner unverwechselbaren Tanzsprache das Klassische mit dem Zeitgenössischen. George Balanchine kreierte die Arbeit, als er Europa den Rücken gekehrt hatte, um die europäische Balletttradition und den »neoklassischen Stil« in den USA zu etablieren. Für »Symphony in C« wählte der Choreograf ein wiederentdecktes Werk von George Bizet aus, das dieser im Alter von 17 Jahren komponiert hatte.

In »Vergessenes Land«, einer Arbeit von Jiří Kylián, werden Erinnerungen, Ereignisse und Menschen aufgespürt, die über die Zeit verloren gegangen oder vergessen worden sind. Der tschechische Choreograf wurde durch zwei Kunstwerke zu seinem Ballett »Vergessenes Land« inspiriert: die Komposition »Sinfonia da Requiem« von Benjamin Britten und das Gemälde »Tanz des Lebens« von Edvard Munch.

Es ist wohl William Forsythe persönlichste Choreografie – er schuf »Quintett« als seine Frau, die Tänzerin Tracy Kai-Maier, sterbenskrank war. Aber anstatt seine Trauer auszudrücken, kreierte Forsythe mit »Quintett« eine Hommage an das Leben und den Tanz selbst.

Es tanzt das Semperoper Ballett . Solistinnen und Solisten u. a. Svetlana Gileva, Sangeun Lee, Alice Mariani, Courtney Richardson, István Simon, Dmitry Semionov und Denis Veginy.

Für George Balanchines »Symphony in C« steht Eva Ollikainen am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden ist Kooperationspartner.

Besetzung

Symphony in C

Choreografie George Balanchine

Musik Georges Bizet

Musikalische Leitung Eva Ollikainen

Kostüme Karinska

Licht Fabio Antoci

Einstudierung Merrill Ashley, Stacey Cadell

Vergessenes Land

Choreografie Jiří Kylián

Musik Benjamin Britten

Bühnenbild & Kostüme John F. Macfarlane

Licht Kees Tjebbes

Einstudierung Cora Bos-Kroese, Lorraine Blouin

Quintett

Choreografie, Bühnenbild & Licht William Forsythe

Musik Gavin Bryars

Kostüme Stephen Galloway

Einstudierung Stefanie Arndt, Thierry Guiderdoni

Semperoper Ballett

Sächsische Staatskapelle Dresden

Musik vom Tonträger (Vergessenes Land, Quintett)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche