Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Feuervogel" in Saarbrücken"Der Feuervogel" in Saarbrücken"Der Feuervogel" in...

"Der Feuervogel" in Saarbrücken

Premiere 28. April 2007 um 19.30 Uhr im Staatstheater;

Ballett von Michail Fokin, Musik von Igor Strawinsky,

Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus der Region, dem Landesjugendorchester und dem Saarländischen Staatsorchester.

Seltsame Dinge geschehen im Zaubergarten mit den goldenen Äpfeln: ein fremder schöner Prinz streift dort umher und sorgt für Unruhe. Zuerst fängt er den Feuervogel, lässt ihn aber wieder frei, nachdem er eine magische Feder vom Feuervogel bekommen hat. Dann verliebt sich der Prinz in die anmutige Zarewna, eine von den zwölf Prinzessinnen, die mit den goldenen Äpfeln spielen. Doch der Prinz kann die Zarewna nicht einfach mitnehmen: sie steht mit ihren elf Gefährtinnen unter dem Bann des Zauberers Kaschtschei. Doch der Prinz hat ja noch die magische Feder, und mit Hilfe des Feuervogels wird der böse Zauberer besiegt.

Eine märchenhafte Story, die auf allen großen Ballettbühnen der Welt zu sehen ist. Zu schade, dass man da meist nur zuschauen kann. Wenn der Feuervogel jetzt nach Saarbrücken kommt, wird sich das gründlich ändern. Der Choreograf Royston Maldoom übernimmt die Leitung des Schüler-Tanz-Projektes. Maldoom hat weltweit zahlreiche Tanz-Projekte mit Jugendlichen verwirklicht; das Projekt „Sacre“ mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle wurde durch den Dokumentarfilm „Rhythm is it“ international berühmt. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aus der Region werden das Projekt unter der Leitung des Choreografen gemeinsam mit dem Saarländischen Staatsorchester und dem Landesjugendorchester zur Musik von Igor Strawinsky auf die Bühne bringen. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler nicht nur als Tänzer, sondern auch als Bühnen- und Kostümbildner gefragt.

Leitung: Royston Maldoom und Josef Eder

Musikalische Leitung: Constantin Trinks

ab dem 28. April 2007 im Staatstheater

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche