Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Feuervogel" in Saarbrücken"Der Feuervogel" in Saarbrücken"Der Feuervogel" in...

"Der Feuervogel" in Saarbrücken

Premiere 28. April 2007 um 19.30 Uhr im Staatstheater;

 

Ballett von Michail Fokin, Musik von Igor Strawinsky,

Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus der Region, dem Landesjugendorchester und dem Saarländischen Staatsorchester.

 

Seltsame Dinge geschehen im Zaubergarten mit den goldenen Äpfeln: ein fremder schöner Prinz streift dort umher und sorgt für Unruhe. Zuerst fängt er den Feuervogel, lässt ihn aber wieder frei, nachdem er eine magische Feder vom Feuervogel bekommen hat. Dann verliebt sich der Prinz in die anmutige Zarewna, eine von den zwölf Prinzessinnen, die mit den goldenen Äpfeln spielen. Doch der Prinz kann die Zarewna nicht einfach mitnehmen: sie steht mit ihren elf Gefährtinnen unter dem Bann des Zauberers Kaschtschei. Doch der Prinz hat ja noch die magische Feder, und mit Hilfe des Feuervogels wird der böse Zauberer besiegt.

 

Eine märchenhafte Story, die auf allen großen Ballettbühnen der Welt zu sehen ist. Zu schade, dass man da meist nur zuschauen kann. Wenn der Feuervogel jetzt nach Saarbrücken kommt, wird sich das gründlich ändern. Der Choreograf Royston Maldoom übernimmt die Leitung des Schüler-Tanz-Projektes. Maldoom hat weltweit zahlreiche Tanz-Projekte mit Jugendlichen verwirklicht; das Projekt „Sacre“ mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle wurde durch den Dokumentarfilm „Rhythm is it“ international berühmt. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aus der Region werden das Projekt unter der Leitung des Choreografen gemeinsam mit dem Saarländischen Staatsorchester und dem Landesjugendorchester zur Musik von Igor Strawinsky auf die Bühne bringen. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler nicht nur als Tänzer, sondern auch als Bühnen- und Kostümbildner gefragt.

 

Leitung: Royston Maldoom und Josef Eder

Musikalische Leitung: Constantin Trinks

ab dem 28. April 2007 im Staatstheater

 

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑