Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner, Städtische Bühnen Münster "Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner, Städtische..."Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner, Städtische Bühnen Münster

Premiere: Sonntag, 10. Oktober 2010, 18.00 h, Großes Haus

Es war eine alte Volkssage, vermittelt durch eine Erzählung von Heinrich Heine, die Richard Wagner 1840 zu seiner Oper „Der fliegende Holländer“ inspirierte:

Ein zu ewiger Irrfahrt auf den Weltmeeren verdammter holländischer Kapitän ist auf der Suche nach einer Frau, die ihm treu bis in den Tod ist und ihn damit von seinem Fluch erlöst. Mit Senta, der Tochter des geschäftstüchtigen norwegischen Kaufmanns Daland, steht ihm endlich die Ersehnte gegenüber. Lange schon hat sie sich die Ankunft des geheimnisvollen Holländers, von dem sie eine traurige Ballade zu singen weiß, erträumt. Den Unseligen von seinem Fluch zu befreien, wird zu ihrem ganzen Lebensziel.

Bedingungslose Liebe und Opferbereitschaft, Todessehnsucht und Erlösung im Tod – fast alle zentralen Themen aus Richard Wagners späteren Musikdramen sind im „Fliegenden Holländer“ im Kern enthalten. Obgleich das Werk noch der Form der „Nummernoper“ verpflichtet ist, sprengt Wagner hier erstmals an vielen Stellen dieses Schema und macht damit den entscheidenden Schritt zum sinfonisch konzipierten Musikdrama. Und noch in einer anderen Hinsicht war „Der fliegende Holländer“ zukunftsweisend: Das Stück lässt die Bühne geradezu zum Seelenspiegel werden. So wie im Traum Elemente des Unbewussten in Bilder gefasst an die Oberfläche des Bewusstseins gelangen, so spült hier das auf-gewühlte Meer das geheimnisvolle Phantom des Holländers in die rationale Kaufmannswelt. Wie im Traum verschwimmen Wirklichkeit und Phantasie zu einer neuen Wahrheit.

Dichtung vom Komponisten

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Regie: Andreas Baesler

Bühne: Andreas Wilkens

Kostüme: Henrike Bromber

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Turid Karlsen (Senta), Suzanne McLeod (Mary); Plamen Hidjov (Daland), Wolfgang Schwaninger (Erik), Johannes Schwärsky (Holländer), Andrea Shin (Steuermann)

Chor und Extrachor der Städtischen Bühnen Münster

Mitglieder ChorWerk Ruhr

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Dienstag, 12. Oktober, 19.30 h

Sonntag, 17. Oktober, 19.30 h

Freitag, 22. Oktober, 19.30 h

Dienstag, 26. Oktober, 19.30 h

Samstag, 30. Oktober, 19.30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche