Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FREISCHÜTZ / LE FREYSCHÜTZ von Carl Maria von Weber - mit Rezitativen von Hector Berlioz im Theater TrierDER FREISCHÜTZ / LE FREYSCHÜTZ von Carl Maria von Weber - mit Rezitativen von...DER FREISCHÜTZ / LE...

DER FREISCHÜTZ / LE FREYSCHÜTZ von Carl Maria von Weber - mit Rezitativen von Hector Berlioz im Theater Trier

Premiere 20.02.2010, 19.30 Uhr

Gibt es das Böse? Wenn ja, dann nährt es sich langsam, aber stetig an denen, die keine Wahl haben.

Max, der Jäger, hat Angst. Prüfungsangst. Denn die Obrigkeit hat entschieden, dass er seine Braut nur heiraten darf, wenn er das Ziel beim Probeschuss nicht verfehlt. Doch seit einiger Zeit trifft er nicht mehr. Da liegt es nahe, in die Illegalität abzugleiten. Er braucht den Stoff, aus dem seine Träume sind: Kugeln, die immer treffen. So fällt er einen fatalen Entschluss, der ihn und seine Braut ins Verderben führt…

Die Epoche machende romantische Oper ist weniger eine Hommage an den deutschen Wald als eine Fallstudie über Verführbarkeit und Verwundbarkeit, Existenzängste und Leistungsdruck in einer hermetischen Klassengesellschaft. Carl Maria von Webers 1821 in Berlin uraufgeführtes Werk mit dem Text von Johann Friedrich Kind erklingt am Theater Trier in der selten gespielten Fassung mit Rezitativen von Hector Berlioz: LE FREYSCHÜTZ präsentiert sich als Große Oper mit gesungenen Dialogen. Mit dieser außergewöhnlichen Produktion überschreitet das Theater Trier einmal mehr kulturelle Grenzziehungen. Denn hier begegnen sich deutsche und französische Opernkultur in Aufsehen erregender Weise.

Romantische Oper in drei Abteilungen

Libretto von Johann Friedrich Kind // Musik von Carl Maria von Weber

Mit Rezitativen von Hector Berlioz

Ottokar // Fürst.................................................................. Francis Bouyer

Cuno // Erbförster............................................................... László Lukács

Agathe // seine Tochter……………………..…………........ Vera Wenkert

Ännchen // eine junge Verwandte ….................…..…….... Evelyn Czesla

Caspar // 1. Jägerbursche...........................................….... Alexander Trauth

Max // 2. Jägerbursche....................................................... Michael Suttner

Ein Eremit.......................................................................... Pawel Czekala

Kilian // ein reicher Bauer................................................... Peter Koppelmann

Vier Brautjungfern............................................................. Hee-Gyong Jeong, Cynthia Nay,

Angela Pavonet, Magali Schmid

Samiel // der Schwarze Jäger............................................. Peter Koppelmann

Opernchor und Extrachor des Theaters Trier

Statisterie des Theaters Trier

Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Musikalische Leitung Valtteri Rauhalammi

Inszenierung Lutz Schwarz

Bühnenbild Kerstin Laube

Kostüme Carola Vollath

Dramaturgie Dr. Peter Larsen

Weitere Vorstellungen: Di 23.02.2010, 20.00 Uhr | So 07.03.2010, 19.30 Uhr | Fr 12.03.2010, 20.00 Uhr |

Fr 19.03.2010 20.00 Uhr | So 21.03.2010, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche