Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FREISCHÜTZ - Romantische Oper von Carl Maria von Weber im Theater KoblenzDER FREISCHÜTZ - Romantische Oper von Carl Maria von Weber im Theater KoblenzDER FREISCHÜTZ -...

DER FREISCHÜTZ - Romantische Oper von Carl Maria von Weber im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 21. September 2013 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Jägerbursche Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno und möchte sie heiraten. Nach einer alten Bestimmung ist aber die mit der Heirat für Max zu übernehmende Försterstelle vom guten Gelingen eines Probeschusses vor dem Landesfürsten Ottokar abhängig.

Doch seit Langem verfolgt den einstigen besten Schützen Max eine Pechsträhne. Beunruhigt lässt er sich mit Kaspar ein, der mit dunklen Mächten in Gestalt des Samiel in Verbindung steht. Um Mitternacht wollen sie gemeinsam Freikugeln gießen, mit denen Max mühelos jedes Ziel treffen soll. Agathe wird von bösen Vorahnungen erschreckt, doch Max lässt sich selbst durch ihre Zweifel nicht von seinem Vorhaben abbringen. Sieben Freikugeln werden schließlich gegossen, von denen tatsächlich sechs ihr Ziel sicher treffen. Die letzte Kugel aber wird durch Samiel gelenkt und verhindert so den glücklichen Ausgang des Probeschießens und die geplante Hochzeit von Max und Agathe.

Carl Maria von Weber selbst leitete die mit enthusiastischem Beifall aufgenommene Uraufführung am 18. Juni 1821 im Königlichen Schauspielhaus zu Berlin.

DER FREISCHÜTZ gilt durch unvergängliche Melodien volksliedhafter Prägung, die lebendige musikalische Zeichnung und eine dem Denken und Fühlen des Volkes entsprechende Gestaltung des Stoffes als Prototyp der romantischen deutschen Volksoper.

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Inszenierung: Philipp Kochheim

Bühne: Thomas Gruber

Kostüme: Mathilde Grebot

Dramaturgie: Christiane Schiemann

Mit: Sieglinde Coudert, Hana Lee, Eva Krumme, Susanna Pütters, Michèle Silvestrini, Suk Westerkamp, Bart Driessen, Marco Kilian, Jongmin Lim, Felix Meyer, Christoph Plessers, Evgeny Sevastyanov, Michael Zabanoff

Opernchor, Extrachor, Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 29. September; 1./ 6./ 13. Oktober; 13./ 25./ 28./ 30. November; 28. Dezember

Werkeinführung vor jeder Vorstellung

Publikumsgespräch am 20.02.2014 im Anschluss an die Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche