Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber in Bregenz"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber in Bregenz"Der Freischütz" von...

"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber in Bregenz

Premiere am 15. Februar um 20.00 Uhr im Festspielhaus

In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Symphonieorchester und dem Bregenzer KornmarktChor präsentiert das Vorarlberger Landestheater Webers bekanntestes Werk. Dabei wird die zentrale Figur auch ganz im Mittelpunkt stehen:

Max, der sich mit den eigenen Schwächen und Schattenseiten auseinandersetzen muss, angesichts der gestellten Aufgabe, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Einer Forderung, die ihn an den Rand der eigenen Wolfsschlucht führt und ihn dort damit konfrontiert, dass das Böse nur ein Teil seiner selbst ist.

Christian Voigt, noch bis vor kurzem Ensemblemitglied im Tiroler Landestheater, übernimmt die Rolle des Jägerburschen Max. Dieser lässt sich auf ein Freikugel-Gießen mit seinem Kollegen Kaspar ein, den der in diesem Jahr auch bei den Wiener Festwochen debütierende Selcuk Cara gibt. Max muss das Probeschießen bestehen, das Tradition und Landesfürst Ottokar zur Bedingung gemacht haben für die Erbförsterei des Kuno und die Hochzeit mit dessen Tochter Agathe. Sie, die Verlobte, sitzt derweil daheim und wird von düsteren Vorahnungen befallen, die nicht einmal ihre Vertraute, das Ännchen gibt Anja Scholz, Ensemblemitglied in Innsbruck, ganz vertreiben kann. Beim finalen Probeschießen kommt es zur Katastrophe, und würden nicht der Himmel und ein weiser Eremit eingreifen, wäre die Braut am Ende tot und Max auch seiner Seele ledig. Die Partie der Agathe übernimmt die junge schwedische Sopranistin Malin Byström nach Engagements in Nürnberg, bei den Bregenzer Festspielen, am Royal Opera House, Covent Garden und in Los Angeles. Als Fürst Ottokar tritt Felipe Peiró auf, als Kuno Raphael Sigling. Manfred Hemm gibt den Eremiten und Markus Raab den reichen Bauern Kilian.

Die musikalische Leitung hat Dietfried Bernet, die Leitung des KornmarktChores Wolfgang Schwendinger. Die Inszenierung und Szenografie von Webers Romantischer Oper liegt bei dem ehemaligen Dramaturgen und Regisseur des Vorarlberger Landestheaters Andreas Hutter.

Weitere Aufführungstermine sind am So 17. (um 16 Uhr), Do 21., Sa 23. und Di 26. Februar 2008 um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche