Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
der george tabori preis 2011der george tabori preis 2011der george tabori preis...

der george tabori preis 2011

wird vergeben am 27. Mai 2011, 19.30 Uhr, im RADIALSYSTEM V in Berlin vom Fonds Darstellende Künste e.V. -----

Der Fonds Darstellende Künste vergibt nach 2010 zum zweiten Mal den

George-Tabori-Preis an herausragende Ensembles freier professioneller

Theater- und Tanzschaffender.

Die vom Fonds berufene Jury mit Dieter Buroch (Intendant Mousonturm,

Frankfurt/a.M.), Johannes Odenthal (Programmbeauftragter der Akademie der Künste, Berlin) und Daniel Wetzel (Autor und Regisseur, Rimini Protokoll, Berlin) wählte aus sechs nominierten Ensembles das Berliner Performancekollektiv NICO AND THE NAVIGATORS für den Hauptpreis mit einer Preissumme von 20.000 Euro aus. Ebenfalls wird dem Ensemble am 27.Mai 2011 die vom Bildhauer und Maler Christian Peschke geschaffene Preisskulptur überreicht.

Nicola Hümpel und Oliver Proske gründeten 1998 ihr Performancekollektiv am Bauhaus Dessau. Von Berlin aus haben sie seither mit ihrer bildstarken

Inszenierungshandschrift an der Schnittstelle von Schauspiel, Tanz, Musik und Gesang in der europäischen Theaterlandschaft Furore gemacht. Mit großen Formaten zu Schubert oder Händel überraschen sie inzwischen auch die internationale Welt des Musiktheaters und legen mit Tragikkomik und Poesie die Finger in die Wunden der Zeit.

Den Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro, verbunden mit einer mehrwöchigen Residenz im Wert von 10.000 Euro im Ostseebad Kühlungsborn, gestiftet von der Initiative Internationaler Tourismus e.V. (IIT), erhält das Berliner Künstlerteam aufbruch KUNST GEFÄNGNIS STADT um den Regisseur Peter Atanassow. Das Ensemble gilt bundesweit und inzwischen auch international als einzigartiges Theater-Projekt, das seit

1997 vor allem mit Inhaftierten im Gefängnis aber auch mit professionellen Künstlern im öffentlichen Raum experimentiert. Ungewöhnliche collageartige Textkompositionen und choreographische Körper- und Sprachgestaltung sowie bildstarke Rauminstallationen eröffnen bekannten literarischen Vorlagen neue Kontexte und machen Außenseiter der Gesellschaft zu Protagonisten von Kunst und Kultur sowie geschlossene und unbekannte Orte öffentlich zugänglich.

Der Fonds Darstellende Künste, der seine Fördermittel in Höhe von einer Million Euro von der Kulturstiftung des Bundes erhält, lobt die Arbeit der vier weiteren nominierten Künstlerensembles: Cie.Toula.Limnaios (Tanz – Berlin), Stefanie Oberhoff & Lambert Mousseka (Figurentheater - Stuttgart), HELIOS THEATER (Kindertheater - Hamm) und Charlotte Wilde & Michael Vogel (Figurentheater - Leipzig/Stuttgart).

Die festliche und öffentliche Preisverleihung veranstaltet der Fonds Darstellende Künste im Berliner RADIALSYSTEM V am 27. Mai 2011.

Mit der Festrede von Peter Stoltzenberg (Bremer Generalintendant und Gründer des Bremer Theaterlabors für und mit George Tabori) wird im Rahmen der Preisverleihung zugleich an den außergewöhnlichen und vielseitigen Regisseur und Autor George Tabori erinnert, der am 24. Mai 97 Jahre alt geworden wäre und von 1999 bis zu seinem Tod 2007 am Berliner Ensemble inszenierte.

www.fonds-daku.de

Karten www.radialsystem.de

oder im Ticketbüro Di-Fr von 10 bis 19 Uhr

sowie Sa und So von 12 bis 19 Uhr oder

eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Tel. Kartenreservierung 030 - 288 788 588

Einheitspreis 9,00 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche