Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza im Anhaltischen Theater Dessau"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza im Anhaltischen Theater Dessau"Der Gott des Gemetzels"...

"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere So. 20. April 2008, 20.00 Uhr im Studio

 

Zwei Elfjährige prügeln sich in der Schule, der eine geht mit einem Stock auf den anderen los. Das Opfer verliert zwei Zähne.

Die Eltern der beiden treffen sich, man will die Angelegenheit möglichst wie unter zivilisierten Leuten klären. Bei Kaffee und Kuchen beraten Véronique und Michel mit Alain und Annette, wie den beiden Kampfhähnen beizukommen ist. Wer sich bei wem entschuldigen soll, warum sich alles so entwickeln konnte. Dabei kommt so mancherlei Unbekanntes ans Tageslicht: Haltungen, Denkweisen (nicht nur der Kinder), Bandenmitgliedschaft. Unversehens brechen auch bei den Eltern archaische Urgründe auf, steigern sich die beiden Ehepaare von Verbalattacken über Wortgefechte bis zu ernsten Handgreiflichkeiten - der Nachmittag gerät allmählich aus den Fugen und der Kaffee wird: kalt!

 

Yasmina Rezas überaus witziges, tief hintergründiges Stück über die Abgründe unserer Gesellschaft ist ein Leckerbissen - für die Zuschauer wie für die Schauspieler. Das Stück hatte erst im Dezember 2006 seine Uraufführung in Zürich und ist bereits heute ein Sensationserfolg mit weit über 50 Inszenierungen im gesamten deutschsprachigen Raum.

 

Inszenierung: Gerald Fiedler

Bühne und Kostüme: Jan Müller

Dramaturgie: Peter Kunath

 

Im Anschluss an die Vorstellung am 23. April 2008 findet im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Republik der Phantasie“ der Theater in Sachsen-Anhalt ein Publikumsgespräch zum Thema „Kultur der Verdrängung – Wurzel der Gewalt“ statt. Beginn ca. 22.00 Uhr im Theaterrestaurant. Als Gesprächsgast wird Rechtsanwalt und Mediator Peter Tippmann Rede und Antwort stehen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑