Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Landestheater TübingenDER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Landestheater TübingenDER GOTT DES GEMETZELS...

DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Landestheater Tübingen

Premiere am Samstag, den 13. Oktober 2007 um 20 Uhr in der LTT-Werkstatt

Paris, 14. Arrondissement, Gegenwart. Frische Tulpen stehen auf dem Tisch, im Ofen backt der Kuchen: Bei den Houillés ist alles gerichtet für den Besuch des Ehepaares Reille.

Nur ist der Anlass dieses Besuches sehr unerfreulich: Die Söhne hatten eine Schlägerei in der Schule; Ferdinand Reille hat Bruno Houillé zwei Zähne ausgeschlagen. Véronique, eine engagierte Schriftstellerin mit dem Schwerpunkt “afrikanische Konflikte”, hat also die Reilles eingeladen, um Klarheit in diesen Vorfall zu bringen – und für die Zukunft solche Gewalt zu verhindern. Nur hält ihr Mann Michel, ermüdet von Véros Idealen und damit beschäftigt, seinen Sanitärhandel am Laufen zu halten, von dieser Einladung gar nichts. Nicht das einzige Problem von Véro – denn sie ahnt nicht, wen sie eingeladen hat: Alain Reille ist ein höchst erfolgreicher Pharmaanwalt im Dauerstress, und er ist weit weniger versöhnlich gestimmt als seine Frau Annette.

Das Aufeinandertreffen dieser sehr verschiedenen Paare gerät zu einer bizarren Begegnung mit erheblichem Konfliktpotenzial: Bei Kuchen und Espresso wird peinlich berührt die Form gewahrt und guter Wille bemüht, doch ein Wort gibt das andere, und allmählich übernimmt der Gott des Gemetzels die Herrschaft über die Kaffeetafel. Was sich an der Erziehung der Kinder entzündet, gerät zur Auseinandersetzung über Ideale und Lebensentwürfe und endet als messerscharfe Abrechnung mit dem Gegenüber und dem eigenen Ehepartner. Urteil und Vorurteil gehen Hand in Hand, die Fronten wechseln, am Ende liegen nicht nur die Tulpen am Boden … Und wo ist eigentlich der Hamster der Houillés?

Regie: Enrico Lübbe / Ausstattung: Etienne Pluss / Dramaturgie: Torsten Buß

Mit: Ulrike Euen / Katja Gaudard / Marius Marx / Udo Rau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche