Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Landestheater TübingenDER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Landestheater TübingenDER GOTT DES GEMETZELS...

DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Landestheater Tübingen

Premiere am Samstag, den 13. Oktober 2007 um 20 Uhr in der LTT-Werkstatt

 

Paris, 14. Arrondissement, Gegenwart. Frische Tulpen stehen auf dem Tisch, im Ofen backt der Kuchen: Bei den Houillés ist alles gerichtet für den Besuch des Ehepaares Reille.

Nur ist der Anlass dieses Besuches sehr unerfreulich: Die Söhne hatten eine Schlägerei in der Schule; Ferdinand Reille hat Bruno Houillé zwei Zähne ausgeschlagen. Véronique, eine engagierte Schriftstellerin mit dem Schwerpunkt “afrikanische Konflikte”, hat also die Reilles eingeladen, um Klarheit in diesen Vorfall zu bringen – und für die Zukunft solche Gewalt zu verhindern. Nur hält ihr Mann Michel, ermüdet von Véros Idealen und damit beschäftigt, seinen Sanitärhandel am Laufen zu halten, von dieser Einladung gar nichts. Nicht das einzige Problem von Véro – denn sie ahnt nicht, wen sie eingeladen hat: Alain Reille ist ein höchst erfolgreicher Pharmaanwalt im Dauerstress, und er ist weit weniger versöhnlich gestimmt als seine Frau Annette.

 

Das Aufeinandertreffen dieser sehr verschiedenen Paare gerät zu einer bizarren Begegnung mit erheblichem Konfliktpotenzial: Bei Kuchen und Espresso wird peinlich berührt die Form gewahrt und guter Wille bemüht, doch ein Wort gibt das andere, und allmählich übernimmt der Gott des Gemetzels die Herrschaft über die Kaffeetafel. Was sich an der Erziehung der Kinder entzündet, gerät zur Auseinandersetzung über Ideale und Lebensentwürfe und endet als messerscharfe Abrechnung mit dem Gegenüber und dem eigenen Ehepartner. Urteil und Vorurteil gehen Hand in Hand, die Fronten wechseln, am Ende liegen nicht nur die Tulpen am Boden … Und wo ist eigentlich der Hamster der Houillés?

 

Regie: Enrico Lübbe / Ausstattung: Etienne Pluss / Dramaturgie: Torsten Buß

Mit: Ulrike Euen / Katja Gaudard / Marius Marx / Udo Rau

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑