Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Downtown", Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin"Der gute Mensch von Downtown", Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei..."Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Downtown", Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

PREMIERE: 12. Februar 2016 um 19 Uhr. -----

Auch im 25. Jahr seines Bestehens nimmt das Theater RambaZamba große philosophische Fragen in den Fokus. Kann der Mensch gut sein, wenn die gesellschaftlichen Verhältnisse es nicht zulassen? Oder pfeift er fröhlich auf die Moral, indem er alles den Verhältnissen zuschiebt?

Und wenn er an den Verhältnissen arbeitet, bis sie „gut“ sind, braucht es dann noch gute Menschen? Für die Inszenierung „Der gute Mensch von Downtown“ haben sich Regisseurin Gisela Höhne und die RambaZamba Schauspieler prominente Gäste wie Eva Mattes, Meriam Abbas und Cornelia Kempers eingeladen. Gemeinsam bringen sie ein Theaterstück auf die Bühne, das inspiriert ist von alten und neuen Legenden, von der Bibel, von Brecht und aktuellen Berichten über „Bacha Poshs“ in Afghanistan, wo Mädchen als Jungs verkleidet werden, um ihren Status aufzuwerten.

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für die inkognito umherirrende Kommission übrig. Als sie schließlich Gastfreundschaft von drei jungen Frauen mit Downsyndrom (Juliana Götze, Zora Schemm, Nele Winkler) erfahren, zögern die Erzengel: Zählt das Gutsein überhaupt, wenn es eine Art Geburtsfehler ist? Bleiben die Frauen weiterhin gut, wenn der Regen zunimmt und die Zeiten schlechter werden? Als Dank für die Gastfreundschaft schenken die Erzengel den drei jungen Frauen ein Teehaus zum Dank. Aber es dauert nicht lange, bis die „guten“ Schwestern zu kaltherzigen Brüdern werden und sich selbst zu Hilfe kommen müssen.

Weitere Vorstellungen: 13. & 15. & 16. Februar um 19 Uhr

Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

Kartentelefon: 030 - 440 490 44/45 oder unter Fax: 030 - 43 73 57 43

Kartenpreise: 16 Euro / ermäßigt 8 Euro

info@theater-rambazamba.org * www.theater-rambazamba.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche