Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Downtown", Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin"Der gute Mensch von Downtown", Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei..."Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Downtown", Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

PREMIERE: 12. Februar 2016 um 19 Uhr. -----

Auch im 25. Jahr seines Bestehens nimmt das Theater RambaZamba große philosophische Fragen in den Fokus. Kann der Mensch gut sein, wenn die gesellschaftlichen Verhältnisse es nicht zulassen? Oder pfeift er fröhlich auf die Moral, indem er alles den Verhältnissen zuschiebt?

Und wenn er an den Verhältnissen arbeitet, bis sie „gut“ sind, braucht es dann noch gute Menschen? Für die Inszenierung „Der gute Mensch von Downtown“ haben sich Regisseurin Gisela Höhne und die RambaZamba Schauspieler prominente Gäste wie Eva Mattes, Meriam Abbas und Cornelia Kempers eingeladen. Gemeinsam bringen sie ein Theaterstück auf die Bühne, das inspiriert ist von alten und neuen Legenden, von der Bibel, von Brecht und aktuellen Berichten über „Bacha Poshs“ in Afghanistan, wo Mädchen als Jungs verkleidet werden, um ihren Status aufzuwerten.

 

Im Himmel gibt es Streit. Gott und Luzifer sind sich einig, dass eine neue Sintflut fällig ist, doch zwei Erzengel (Eva Mattes und Hans-Harald Janke) wollen auf Erden drei „gute“ Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Die Aufgabe stellt die Engelsgeduld auf eine harte Probe. Niemand in Downtown hat im täglichen Überlebenskampf etwas für die inkognito umherirrende Kommission übrig. Als sie schließlich Gastfreundschaft von drei jungen Frauen mit Downsyndrom (Juliana Götze, Zora Schemm, Nele Winkler) erfahren, zögern die Erzengel: Zählt das Gutsein überhaupt, wenn es eine Art Geburtsfehler ist? Bleiben die Frauen weiterhin gut, wenn der Regen zunimmt und die Zeiten schlechter werden? Als Dank für die Gastfreundschaft schenken die Erzengel den drei jungen Frauen ein Teehaus zum Dank. Aber es dauert nicht lange, bis die „guten“ Schwestern zu kaltherzigen Brüdern werden und sich selbst zu Hilfe kommen müssen.

 

 

Weitere Vorstellungen: 13. & 15. & 16. Februar um 19 Uhr

 

Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

Kartentelefon: 030 - 440 490 44/45 oder unter Fax: 030 - 43 73 57 43

Kartenpreise: 16 Euro / ermäßigt 8 Euro

info@theater-rambazamba.org * www.theater-rambazamba.org

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑