Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Theater Heidelberg"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Theater Heidelberg"Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Theater Heidelberg

Premiere Fr 29.09.2017, 19.30 Uhr. -----

Drei Götter wollen in der chinesischen Provinz Sezuan beweisen, dass es noch Menschen guten Herzens gibt. Aber niemand erkennt sie. Alle, die leicht teilen könnten, weil sie es sich leisten können, lehnen es ab, den drei Unbekannten Unterschlupf zu gewähren, nur die arme Prostituierte Shen Te nimmt sie auf.

Als sie ihre Geldsorgen offenbart, bezahlen die Götter sie mit einem kleinen Vermögen. Die unverhofft Beschenkte ist überwältigt und verspricht, sich nur noch gut zu verhalten, und kauft einen kleinen Tabakladen. Zunehmend nutzen Schmarotzer Shen Tes Gutmütigkeit aus und sie macht Schulden. Angesichts der harten Realität kann sie nicht gut bleiben. Sie schlüpft in die Rolle des Vetters Shui Ta, der rücksichtslos wirtschaftet und den kleinen Laden zu einem florierenden Unternehmen ausbaut. Doch lange kann sie ihre eigene Abwesenheit nicht geheim halten. Muss der Anspruch der Götter, »gut zu sein und doch zu leben«, in dieser Welt scheitern?

Der ungarische Regie-Star Victor Bodo kommt zum dritten Mal an den Neckar, um Brechts Parabel mit der wunderbaren Musik von Paul Dessau auf die Bühne zu bringen. In den Rollen der Götter sind drei ungarische Schauspieler aus dem Ensemble des Budapester József-Katona-Theaters zu erleben.

Musik von Paul Dessau

Regie Victor Bodo

Bühne Lőrinc Boros

Kostüme Ildi Tihanyi

Musikalische Leitung Klaus von Heydenaber

Dramaturgie und Dolmetschen Anna Veress

Dramaturgie Sonja Winkel

Wang, ein Wasserverkäufer Hans Fleischmann

Erster Gott Blanka Mészáros

Zweiter Gott Béla Mészáros

Dritter Gott István Dankó

Shen Te/Shui Ta Lisa Förster

Die Witwe Shin/Die alte Prostituierte Nicole Averkamp

Die Frau/Die Alte Christina Rubruck

Der Neffe/Yang Sun, Flieger Benedict Fellmer

Der Mann/Der alte Teppichhändler Olaf Weißenberg

Der Arbeitslose/Polizist/Aufseher in der Tabakfabrik Andreas Uhse

Der Schreiner Lin To/Kellner Marco Albrecht

Die Schwägerin/Die junge Prostitutierte Anna Szandtner

Mi Tzü, die Hausbesitzerin/Frau Yang Katharina Quast

Großvater Dominik Lindhorst-Apfelthaler

Shu Fu, der Barbier Steffen Gangloff

Klarinette/Bassklarinette/Flöte Gary Fuhrmann

Schlagzeug Dirik Schilgen

Kontrabass Michael Herzer | Matthias Debus

Klavier Klaus von Heydenaber

So 01.10.2017, 19.00 Uhr

Mit Einführung 18.15 Uhr

Do 05.10.2017, 19.30 Uhr

Sa 07.10.2017, 19.30 Uhr

So 22.10.2017, 15.00 Uhr

Mo 23.10.2017, 19.30 Uhr

Fr 17.11.2017, 19.30 Uhr

Sa 18.11.2017, 19.30 Uhr

Fr 01.12.2017, 19.30 Uhr

Sa 02.12.2017, 19.30 Uhr

Do 28.12.2017, 19.30 Uhr

Do 25.01.2018, 19.30 Uhr

Sa 27.01.2018, 19.30 Uhr

So 28.01.2018, 19.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche