Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard O'Brien's "The Rocky Horror Show*, Musical auf der Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg Richard O'Brien's "The Rocky Horror Show*, Musical auf der Freilichtbühne am...Richard O'Brien's "The...

Richard O'Brien's "The Rocky Horror Show*, Musical auf der Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg

Premiere Freitag 30.06.2017 20:30 Uhr, Vorstellungen bis 29.7. -----

Verliebt, verlobt – und bereits vom rechten Wege abgekommen. Die frisch Verlobten Brad und Janet wollten eigentlich nur ihren Freund Dr. Everett Scott besuchen, als sie während eines schweren Unwetters mit einer Reifenpanne im Wald stecken bleiben. „Dead End“ lautet das Schild am Straßenrand…

Auf der Suche nach einem Telefon landen sie auf dem Schloss des exzentrischen Transvestiten Frank N. Furter, der zu Ehren seines selbst geschaffenen Menschen „Rocky“ eine wilde Party schmeißt. Und bevor Brad und Janet auch nur freundlich „Hallo“ sagen können, fallen die Hüllen und Tabus. Und wehe dem, der sich den frivolen Ausschweifungen des Hausherren jetzt noch widersetzt!

Bewaffnen Sie sich mit einer ordentlichen Portion Schminke, rotem Lippenstift und Strapsen – denn es ist Zeit für Richard O'Brien's The Rocky Horror Show. 1973 in London uraufgeführt, begründete sie mit ihren Ohrwurm-Hits und ihrer aberwitzigen Story, die jegliche Moralvorstellungen über den Haufen wirft, einen wahrhaften Rocky-Kult, der mit der Verfilmung des Musicals 1975 mit Tim Curry in der Hauptrolle noch getoppt wurde. Seien Sie mit dabei, wenn es ab Juli 2017 auf der Freilichtbühne heißt: „Let's do the time warp again!“, „Science fiction double feature“ oder „Sweet Transvestite“. Aber Achtung: Wer einmal in das schrille Universum Frank N. Furters eingetaucht ist, kommt so schnell (oder heil) nicht wieder heraus!

Buch: Richard O’Brien, Jim Sharman

Musikalische Leitung: Tim Allhoff

Inszenierung: Christian Brey

Choreographie: Kati Farkas

Bühne und Kostüme: Anette Hachmann, Elisa Limberg

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Johanna Mangold

Brad: Sebastian Baumgart

Janet: Marlene Hoffmann

Riff Raff: Andy Kuntz

Magenta: Kira Primke

Columbia: Peti van der Velde

Dr. Frank N. Furter: Andreas Köhler

Rocky: Tom Dewulf

Eddie: Matthias Kern

Dr. Everett Scott/ Erzähler: Sebastián Arranz

Ballett: Ballett Augsburg

Statisterie: Statisterie

Termine

Fr 30.06.17

Sa 01.07.17

Di 04.07.17

Mi 05.07.17

Do 06.07.17

Fr 07.07.17

Sa 08.07.17

So 09.07.17

Di 11.07.17

Mi 12.07.17

Do 13.07.17

Fr 14.07.17

Sa 15.07.17

So 16.07.17

Di 18.07.17

Mi 19.07.17

Do 20.07.17

Fr 21.07.17

Sa 22.07.17

So 23.07.17

Di 25.07.17

Mi 26.07.17

Do 27.07.17

Fr 28.07.17

Sa 29.07.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche