Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MITMACHER von Friedrich Dürrenmatt, Sensemble Theater AugsburgDER MITMACHER von Friedrich Dürrenmatt, Sensemble Theater AugsburgDER MITMACHER von...

DER MITMACHER von Friedrich Dürrenmatt, Sensemble Theater Augsburg

Premiere am Freitag, 9. Oktober 2020, 20.30 Uhr

Der Mitmacher heißt Doc: Nachdem er seine Arbeit als Biologe verloren hat, beseitigt er Leichen für ein Mordsyndikat. Nacheinander landen Vertreter aller Gesellschaftsschichten in seinem Keller und werden recycelt. Eine Spirale aus Geldschacherei, Machtgier und Korruption beginnt und schraubt sich immer höher, bis Unterwelt und Staat nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind.

Copyright: Sensemble Theater

Friedrich Dürrenmatts lakonische Komödie, die Der Spiegel 1973 als „pessimistische Parabel vom Konformismus der Intellektuellen“ bezeichnete, scheint aktueller denn je… „Der Mitmacher“ – eine Fundgrube für Verschwörungsideologen und doch in manchen Landen traurige Realität. „Wer ein Auto braucht, muss es nicht herstellen. Er kann es kaufen. Wer einen Mord braucht, muss nicht selber morden. Er kann den Mord bestellen“

Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) zählt zu den bedeutendsten Schweizer Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Er schuf seinen eigenen Typus der Tragikomödie, seiner Meinung nach „die einzig mögliche dramatische Form, heute das Tragische auszusagen“. Denn die Tragödie setzt, wie Dürrenmatt sagt, „Schuld, Not, Maß, Übersicht, Verantwortung“ voraus, um ihr Ziel, die Läuterung des Einzelnen, zu erreichen. In der Unübersichtlichkeit der modernen Welt, so Dürrenmatt, werde Schuld aber verwischt und abgeschoben, der Moderne komme nur die Groteske bei.

Regie führt J. Neumann, es spielen Heiko Ditz, Birgit Linner und Dörte Trauzeddel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche