Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER JUDE VON KONSTANZ - Trauerspiel in fünf Aufzügen von Wilhelm von Scholz - Theater KonstanzDER JUDE VON KONSTANZ - Trauerspiel in fünf Aufzügen von Wilhelm von Scholz -...DER JUDE VON KONSTANZ -...

DER JUDE VON KONSTANZ - Trauerspiel in fünf Aufzügen von Wilhelm von Scholz - Theater Konstanz

Premiere Freitag, 7. Juni 2013 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Konstanz im 14. Jahrhundert. Der jüdische Arzt Nasson ist zum katholischen Glauben konvertiert – nicht nur aus religiöser Überzeugung, sondern auch weil er nur als Christ das Recht hat ein Haus zu erwerben und ein Krankenhaus zu bauen.

Doch die zwischen den Glaubensgemeinschaften schwelenden Konflikte eskalieren immer mehr, bis Nasson selbst zwischen den Fronten zerrieben wird. Denn inzwischen ist er für beide religiösen Gruppen ein Außenseiter.

Wilhelm von Scholz ist zweifellos eine in Konstanz umstrittene Person. Einerseits ist er der vielleicht einzige Konstanzer Dichter von überregionaler Bedeutung, andererseits suchte er die Nähe zu den Nationalsozialisten im Dritten Reich, verehrte Hitler und leistete eine Loyalitätserklärung auf ihn. In seinem bereits 1905 entstandenen Trauerspiel »Der Jude von Konstanz« beschäftigt er sich vor dem Hintergrund der Judenverfolgung im mittelalterlichen Konstanz mit der Bedeutung von Heimat und Heimatlosigkeit und den auch heute noch hochaktuellen Fragen von Fremdenhass, Ausgrenzung von Minderheiten und den Möglichkeiten von Integration. Nicht zuletzt skizziert er den Versuch einer Versöhnung zwischen Christen und Juden, die allerdings – anderes als in Lessings »Nathan der Weise« – zum Scheitern verurteilt ist.

Die Regie des Stücks übernimmt Stefan Otteni. Otteni arbeitet in Stadt- und Staatstheatern und begibt sich regelmäßig auch in freien Projekten auf die Suche nach neuen Theaterformen. Dabei stechen besonders seine Jelinek- und Handke-Bearbeitungen hervor. Zuletzt arbeitete er an der Staatsoper Hannover, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Stadttheater Bern und am Staatstheater Nürnberg und ist Mitglied des Theater Operation. In Konstanz inszenierte er in der Spielzeit 2011/2012 mit großem Erfolg den Shakespeare-Klassiker »Romeo und Julia«. Von Scholz‘ neoklassischem Trauerspiel wird er sich mit gewohnt klarem und zeitgenössischem Blick widmen und dabei auch heutige Themen von Migration und Integration herausschälen.

REGIE Stefan Otteni

AUSSTATTUNG Anne Neuser

DRAMATURGIE Miriam Reimers

MIT Sophie Köster, Kristin Muthwill, Alissa Snagowski; Ingo Biermann, Andreas Haase, Thomas Fritz Jung, Zeljko Marovic; Statisten

Weitere Termine: Sa. 08.06./ Sa. 22.06. / Di. 25.06. / Mi. 26.06. / Sa. 29.06. / Mi. 10.07. / So. 14.07. / Do. 18.07. um 20 Uhr; Fr. 28.06. / Di. 02.07. / Do. 04.07. / Fr. 19.07. um 19.30 Uhr ; So. 07.07. um 18 Uhr; Mi. 17.07. um 15 Uhr

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche