Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Junge in der Tür“, Schauspiel von Juan Mayorga, Theater Pforzheim„Der Junge in der Tür“, Schauspiel von Juan Mayorga, Theater Pforzheim„Der Junge in der Tür“,...

„Der Junge in der Tür“, Schauspiel von Juan Mayorga, Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 4. Februar 2017 um 20 Uhr im Podium. -----

Germán ist ein erfahrener Gymnasiallehrer, unterrichtet Sprache und Literatur und ist seit Jahren tief frustriert von der mangelnden Ausdrucksfähigkeit und Motivation seiner Schüler. Der einzige in der neuen Klasse, der aus der Masse heraussticht, ist Claudio, ein sonst unauffälliger, stiller Junge aus der letzten Reihe.

In einem Aufsatz über das letzte Wochenende erzählt er anschaulich, wie er sich bei seinem Mitschüler Rafa als Nachhilfelehrer für Mathematik einschleicht. Verstörend genau beschreibt er seine Faszination für die vermeintlich heile Familienwelt und macht keinen Hehl aus seinen voyeuristischen Motiven. Germáns Frau Juana rät ihm, den Vorfall direkt zu melden, doch Germán ist fasziniert: Endlich ein begabter Schüler; einer, den er fördern, für Literatur begeistern kann – und der vielleicht Germáns eigenen Jugendtraum vom Schreiben wird leben können…

„Der Junge in der Tür“ überzeugt als spannendes Spiel zwischen Realität und Fiktion und bringt zwei Menschen zusammen, die in diesen Strudel mit hineingezogen wer- den. Durch virtuos ineinander verwobene Szenen verschwimmen die Grenzen, und der Zuschauer muss von Mal zu Mal selbst entscheiden, auf welcher Ebene er das Gesehene einordnet. Im Jahr 2012 wurde das Stück durch François Ozon verfilmt. Der Film mit dem Titel „Dans la maison” bekam auch in Deutschland ausgezeichnete Kritiken.

Mit

Joanne Gläsel, Katja Thiele, Bernhard Bauer, Julian Culemann, Henning Kallweit und Fredi Noël

Inszenierung Rolf Heiermann

Ausstattung Robert Pflanz

Weitere Vorstellungen am Mi, 8., Fr., 10. Fr., 17, Fr, 24. und Sa., 25. Februar 2017 sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche