Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der kleine Horrorladen - Little Shop of Horrors“ im Volkstheater Rostock„Der kleine Horrorladen - Little Shop of Horrors“ im Volkstheater Rostock„Der kleine Horrorladen...

„Der kleine Horrorladen - Little Shop of Horrors“ im Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 02. März, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Am einundzwanzigsten Tag des Monats September in einem der frühen Jahre eines noch nicht weit zurückliegenden Jahrzehnts sah sich die Menschheit unversehens einer tödlichen Bedrohung ihrer Existenz ausgesetzt.

Der unheilvolle Widersacher, von dem die Gefahr ausging, tauchte an einem scheinbar höchst unschuldigen, ganz unwahrscheinlichen Ort auf – in Mr. Mushniks schlecht laufendem Blumenladen in der New Yorker Lower East Side. Um den Verkauf anzukurbeln, schmückt Audrey II, die Eigenzüchtung des trotteligen Angestellten Seymor, das Schaufenster des Ladens. Der Umsatz steigt, das Geschäft erblüht und die außergewöhnliche Pflanze fordert ihren blutigen Tribut.

 

Die Vorlage zum Musical "Little Shop of Horrors" drehte Roger Corman 1960. Regisseur Corman und Drehbuchautor Griffith schrieben das Skript angeblich an einem einzigen Abend. Der entstandene B-Movie gilt als einer der erfolgreichsten, billigsten und am schnellsten produzierten Filme aller Zeiten und Klassiker des Genres.

 

Buch und Liedtexte Howard Ashman/ Musik Alan Menken nach dem Film von Roger Corman

Drehbuch von Charles Griffith/ deutsch Michael Kunze

 

Mit: Tim Ehlert (Seymour), Sonja Dengler (Audrey), Björn-Ole Blunck (Mr. Mushnik), Peer Roggendorf (Orin/ Penner/ Kunde/ Geschäftsmann), Tanja Bahmani (Crystal), Bettina Burchard (Chiffon), Nadine Rosemann (Ronnette), Bettina Meske (Die Plflanze – Audrey II – Stimme), Erzèbet Matthes (Die Pflanze – Audrey II – Puppenspiel)

 

Inszenierung: Thomas Winter

Ausstattung: Ulv Jacobsen

Musikalische Leitung: Markus Syperek

Choreografie: Frank Wöhrmann

 

Es spielt die Little Band of Horrors.

 

Nächste Vorstellungen:

02.03/ 07.03./ 09.03., jeweils 19:30 Uhr/ 17.03., 18:00 Uhr, Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑