Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der kleine Horrorladen - Little Shop of Horrors“ im Volkstheater Rostock„Der kleine Horrorladen - Little Shop of Horrors“ im Volkstheater Rostock„Der kleine Horrorladen...

„Der kleine Horrorladen - Little Shop of Horrors“ im Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 02. März, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Am einundzwanzigsten Tag des Monats September in einem der frühen Jahre eines noch nicht weit zurückliegenden Jahrzehnts sah sich die Menschheit unversehens einer tödlichen Bedrohung ihrer Existenz ausgesetzt.

Der unheilvolle Widersacher, von dem die Gefahr ausging, tauchte an einem scheinbar höchst unschuldigen, ganz unwahrscheinlichen Ort auf – in Mr. Mushniks schlecht laufendem Blumenladen in der New Yorker Lower East Side. Um den Verkauf anzukurbeln, schmückt Audrey II, die Eigenzüchtung des trotteligen Angestellten Seymor, das Schaufenster des Ladens. Der Umsatz steigt, das Geschäft erblüht und die außergewöhnliche Pflanze fordert ihren blutigen Tribut.

Die Vorlage zum Musical "Little Shop of Horrors" drehte Roger Corman 1960. Regisseur Corman und Drehbuchautor Griffith schrieben das Skript angeblich an einem einzigen Abend. Der entstandene B-Movie gilt als einer der erfolgreichsten, billigsten und am schnellsten produzierten Filme aller Zeiten und Klassiker des Genres.

Buch und Liedtexte Howard Ashman/ Musik Alan Menken nach dem Film von Roger Corman

Drehbuch von Charles Griffith/ deutsch Michael Kunze

Mit: Tim Ehlert (Seymour), Sonja Dengler (Audrey), Björn-Ole Blunck (Mr. Mushnik), Peer Roggendorf (Orin/ Penner/ Kunde/ Geschäftsmann), Tanja Bahmani (Crystal), Bettina Burchard (Chiffon), Nadine Rosemann (Ronnette), Bettina Meske (Die Plflanze – Audrey II – Stimme), Erzèbet Matthes (Die Pflanze – Audrey II – Puppenspiel)

Inszenierung: Thomas Winter

Ausstattung: Ulv Jacobsen

Musikalische Leitung: Markus Syperek

Choreografie: Frank Wöhrmann

Es spielt die Little Band of Horrors.

Nächste Vorstellungen:

02.03/ 07.03./ 09.03., jeweils 19:30 Uhr/ 17.03., 18:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche