Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Konsul", Musikalisches Drama von Gian Carlo Menotti, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz"Der Konsul", Musikalisches Drama von Gian Carlo Menotti, Theater..."Der Konsul",...

"Der Konsul", Musikalisches Drama von Gian Carlo Menotti, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

PREMIERE: 27.04.2013, 19:30, Landestheater Neustrelitz. -----

Irgendwo in Europa kämpft John Sorel mit einer Gruppe von Idealisten gegen Faschismus, Unfreiheit und Diktatur. Von der Geheimpolizei verfolgt sucht er nach einer Fluchtmöglichkeit.

Seine Frau, Magda Sorel, soll auf dem Konsulat ein Visum für sich und das Kind holen. Sorel selber will später folgen. Die Familie gerät dabei in die Mühle einer ad absurdum laufenden Bürokratie.

Die Geschichte besticht durch ihre Aktualität: Der Schrecken des Polizeiterrors eines diktatorischen Staates und der inhumane Mechanismus einer aufgeblasenen Bürokratie werden am Beispiel eines Einzelschicksals auf beklemmende Weise dargestellt. Mit ausgeprägtem Sinn für effektvolles Theater ist Menottis „Konsul“ von unwiderstehlicher emotionaler und dramatischer Kraft.

Besetzung:

Musikalische Leitung: Romely Pfund

Inszenierung: Wolfgang Lachnitt

Ausstattung: Bernd Franke

JOHN SOREL _ Robert Merwald

MAGDA SOREL _ Astrid Marie Lazar

DIE MUTTER _ Gritt Gnauk

AGENT DER GEHEIMPOLIZEI _ Sebastian Naglatzki

DIE SEKRETÄRIN _ Dorothee Schlemm

MR. KOFNER _ Ryszard Kalus

DIE ITALIENERIN _ Tonje Haugland

ANNA GOMEZ _ Judith Spiesser

VERA BORONEL _ Barbara Legiehn

DER ZAUBERER NIKA MAGADOFF _ Alexander Geller

ASSAN _ Andreas Hartig

1. und 2. DETEKTIV _ Statisterie

Neubrandenburger Philharmonie

EINFÜHRUNG im RangFoyer durch den Dramaturgen Lür Jaenike jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche