Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER LIEBESTRANK (L'Elisir d'Amore) von Gaetano Donizetti im THEATER BIELEFELDDER LIEBESTRANK (L'Elisir d'Amore) von Gaetano Donizetti im THEATER BIELEFELDDER LIEBESTRANK...

DER LIEBESTRANK (L'Elisir d'Amore) von Gaetano Donizetti im THEATER BIELEFELD

PREMIERE 03.12.2016, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Ein armer Niemand liebt die Schönste im Dorf über alle Maßen, doch die tändelt lieber mit einem feschen Soldaten. Eifersüchtig greift der Vernachlässigte zum äußersten Mittel und will, was sein Charme nicht bewirkt, mit chemischer Hilfe erzwingen.

Und siehe da, die heiß begehrte Schöne ändert Herz und Sinn und schenkt ersteres dem so unermüdlichen Bewerber.

Liebestrank hin oder her, mal Hand aufs Herz: Welche Frau wollte ernsthaft einem Tenor widerstehen, der sie mit Una furtiva lagrima umgarnt, einem der größten Ohrwürmer der Operngeschichte? Man mag es Belcanto nennen oder »Gänsehaut-Musik«, Donizettis Tonfall bringt die scheinbar so einfache Dreiecksgeschichte auf den (Höhe-)Punkt und erzählt mit Esprit und Leichtigkeit, was im richtigen Leben doch mal die eine oder andere Träne kostet.

Apropos Leichtigkeit: Auch die Entstehung der Oper ist so kurz wie aufsehenerregend. Im März 1832 bot ein Mailänder Impresario Donizetti an, für einen anderen Komponisten einzuspringen und eine neue Oper zu komponieren. Eine großartige Chance, denn Donizettis letzte Oper war unlängst mit Glanz und Gloria durchgefallen. Der Haken an der Sache: Die Premiere sollte bereits Mitte Mai sein. Selbst für den – neben Rossini – wohl produktivsten und schnellsten Opernkomponisten überhaupt war das eine gehörige Herausforderung. Das Ergebnis war ein Geniestreich: Der Liebestrank kam nicht nur pünktlich heraus, sondern zählt bis heute zu den größten Ruhmestaten seines Schöpfers.

L'elisir d'amore // Melodramma giocoso in zwei Akten // Libretto von Felice Romani nach Le Philtre von Eugène Scribe // In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Pawel Poplawski

Inszenierung

Johannes Pölzgutter

Bühne

Nikolaus Webern

Kostüme

Janina Ammon

Choreinstudierung

Hagen Enke

Dramaturgie

Anne Christine Oppermann

Mit Lianghua Gong // Cornelie Isenbürger // Nienke Otten // Yoshiaki Kimura // Caio Monteiro //

Dorine Mortelsmans

Bielefelder Opernchor //

Bielefelder Philharmoniker

Die nächsten Vorstellungen

08.12., 17.12.16; 06.01., 21.01.,

07.02., 24.02., 05.03., 10.03.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche