Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Marquis von Keith" von Frank Wedekind, STAATSTHEATER KASSEL "Der Marquis von Keith" von Frank Wedekind, STAATSTHEATER KASSEL "Der Marquis von Keith"...

"Der Marquis von Keith" von Frank Wedekind, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

„Je höher ich gelange, desto vertrauensvoller kommt man mir entgegen.“ Marquis von Keith.

Die Stadt soll ein neues Theater bekommen. Dazu braucht der junge, aufstrebende Marquis von Keith eigentlich nur noch ein paar Geldgeber, die in seine große Vision eines „Feenpalastes“ investieren. Ganz zum Missfallen seiner Frau Molly, die gerne ein bescheidenes Leben auf dem Land führen würde.

„Der Marquis von Keith“, eines der unbekannteren Dramen von Frank Wedekind, ist die erste Inszenierung von Patrick Schlösser als neuer Oberspielleiter des Staatstheaters Kassel.

In dieser aberwitzig-komödiantische Geschichte um den dreisten Hochstapler Marquis von Keith verfällt eine Gesellschaft dem jugendlichen, unmoralischen Charme Keiths, und lechzt danach, den Abgrund vor Augen, sich den Gesetzen und Verführungen des freien Kapitals bedingungslos hinzugeben – auch über hundert Jahre nach der Uraufführung ist Wedekinds Stoff erschreckend aktuell.

In der Besetzung befinden sich alle neuen Ensemblemitglieder; unter anderem Sebastian Klein, der die Hauptrolle des Marquis von Keith übernommen hat.

Inszenierung: Patrick Schlösser, Bühne: Ben Baur, Kostüme: Uta Meenen, Musik: Wolfgang Siuda,

Besetzung

Sebastian Klein (Der Marquis von Keith)

Thomas Meczele (Ernst Scholz)

Birte Leest (Molly Griesinger)

Agnes Mann (Anna, verwitwete Gräfin Werdenfels)

Matthias Fuchs (Konsul Kasimir, Großkaufmann)

Peter Elter (Hermann Kasimir, sein Sohn)

Daniel Scholz (Raspe, Kriminalkommissär)

Bernd Hölscher (Sommersberg, Literat / Ostermeier, Bierbrauereibesitzer)

Frank Richartz (Saranieff, Kunstmaler / Grandauer, Restaurateur)

Aljoscha Langel (Zamrjaki, Komponist / Krenzl, Baumeister)

Franz Josef Strohmeier (Sascha)

Anke Stedingk (Simba)

Bernd Hölscher / Aljoscha Langel / Frank Richartz (Chor der Metzgerknechte)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche