Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im Schauspielhaus GrazDER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im...DER MEISTER UND...

DER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im Schauspielhaus Graz

Premiere 12. Dezember 2010 um 18 Uhr auf der Hauptbühne

Der Teufel erscheint leibhaftig im Moskau der dreißiger Jahre und stellt es, tatkräftig unterstützt von seinem Gefolge, nach allen Regeln der schwarzen Kunst auf den Kopf.

Er foppt, blamiert und schädigt alle, bis auf zwei Gerechte: den Meister, Autor eines unveröffentlichten Romans, der zu Beginn der Geschichte in der Irrenanstalt einquartiert ist, und Margarita, dessen Geliebte. Zentrum des Geschehens ist das Haus Sadowaja 302b, Wohnung 50, deren Bewohner und Nachbarn der Reihe nach auf mehr oder weniger einfallsreiche Weise verschwinden.

Es kommt zu unheimlichen Todesfällen und mysteriösen Verhaftungen. Offizielle Stellen versuchen, diese Verwirrungen des Teufels meist rational zu erklären. Der gesamte Staat scheint von schäbigen Betrügern und Spekulanten bevölkert, und die unheimlich effizienten Vertreter der Bürokratie tragen das ihre dazu bei, das Land in eine riesige Groteske zu verwandeln. Der Teufel selbst versucht, einen eingefleischten Atheisten von der Existenz Gottes zu überzeugen, und alle Fragen des ewigen Wechselspiels zwischen Gut und Böse, Gewalt und Humanität werden auf den Kopf gestellt.

Bulgakows Meisterwerk gilt als der „russische Faust“. Der fabulöse Reichtum dieses Romans ist Material für den ungarischen Theatererfinder Viktor Bodó in seiner fünften Produktion am Schauspielhaus – mit den Schauspielern der Szputnyik Shipping Company Budapest und dem Grazer Ensemble.

Inszenierung Viktor Bodó

Bühne Pascal Raich

Kostüme Fruzsina Nagy

Licht Tamás Bányai

Musik Klaus von Heydenaber (Komposition) Gábor Keresztes (Klangdesign)

Dramaturgie Anna Veress & Regula Schröter

Mit Thomas Frank, Anna Hay, Sophie Hottinger, Péter Jankovics, Claudius Körber, Steffi Krautz, András Lajos, Kata Pető, Sebastian Reiß, Franz Solar, Birgit Stöger, Zoltán Szabó, Jan Thümer, Leon Ullrich

Weitere Vorstellungen am 15., 16., 21. und 22. Dezember 2010 sowie am 7. und 8. Jänner 2011, jeweils 19.30 Uhr, Hauptbühne. Am 8. Jänner um 16 Uhr, Salon im 1. Rang: UNI IM THEATER – Symposium der Karl-Franzens-Universität Graz zu Der Meister und Margarita. Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche