Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Menschenfeind“ von Jean-Baptiste Molière, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar„Der Menschenfeind“ von Jean-Baptiste Molière, Deutsches Nationaltheater und...„Der Menschenfeind“ von...

„Der Menschenfeind“ von Jean-Baptiste Molière, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

Premiere 14. März 2012 / 20.00 Uhr/ schauspiel / foyer III. -----

„Nein, meine Herren, ich geh nicht davon ab!“ So lautet die Parole der Unversöhnlichkeit des Idealisten und Menschenfeindes Alceste in seinem Kampf zwischen Anpassung und Verweigerung.

In Molières berühmter Komödie von 1666, die ebenso auch eine Tragödie ist, begegnen wir einer Gesellschaft der grenzenlosen Anpassungsbereitschaft – und einer ebenso grenzenlosen Egomanie. Molière wirft einen schonungslosen Blick auf eine frühbürgerliche Gesellschaft, die verzweifelt um ihre eigene Identität kämpft, sich dabei aber nur um sich selbst dreht. Es ist ein Kampf, in den wir bis heute verstrickt sind, denn, wenn wir uns heute als Einzelne nur noch behaupten können, indem wir entweder

selbst zur Ware werden oder indem wir uns vorgaukeln, der Herr über eine glänzende Fülle von Waren zu sein, dann sind wir nach wie vor Insassen und Komiker des Molièreschen Universums.

Durch die Jahrhunderte haben wir kuriose aber auch katastrophale Variationen dieser Identitätssuche erlebt. Heute indes widerfährt uns die vielleicht unheimlichste Variante der Konstruktion einer illusionären Identität: der Mensch als Konsument.

Hinter dieser illusionären Identität ohne Kern droht die Rückkehr des Verdrängten. So schließt sich auch bei Alceste die Gemeinschaft zur rituellen Kultgemeinschaft zusammen, die bereit ist zum Opfer. Das wirft die Frage auf, ob der Außenseiter und Menschenfeind dieser Dynamik etwas entgegensetzen können wird, oder nur ein Rädchen im Getriebe einer Gesellschaft bleibt, die niemals zu sich

selbst finden kann?

Regie Peter Staatsmann

Bühne Ann Heine

Kostüme Sabine Thoss

Dramaturgie Jürgen Otten

Musik Bert Wrede

mit Jeanne Devos, Nina Mariel Kohler, Elke Wieditz; Markus Fennert, Bastian

Heidenreich, Christian Klischat, Johannes Schmidt, Michael Wächter

Weitere Vorstellungen:

Donnerstag, 15. März 2012 / 20.00 Uhr / foyer III

Freitag, 23. März 2012/ 20.00 Uhr/ foyer III

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche