Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MUSIKMEISTER (IL MAESTO DI MUSICA), Komische Barock-Kammeroper von Giovanni Pergolesi im Theater MünsterDER MUSIKMEISTER (IL MAESTO DI MUSICA), Komische Barock-Kammeroper von...DER MUSIKMEISTER (IL...

DER MUSIKMEISTER (IL MAESTO DI MUSICA), Komische Barock-Kammeroper von Giovanni Pergolesi im Theater Münster

Premiere: Sonntag, 7. Dezember 2014, 15.00 Uhr, U2. ----

Lauretta, eine junge Gesangsschülerin, hat keinen sehnlicheren Wunsch, als Prima Donna an einem Theater zu werden. Sie fühlt die Zeit für gekommen, den Sprung in die Praxis zu wagen – aber da hat sie die Rechnung ohne den Musikmeister Lamberto, ihren Gesangslehrer, gemacht, der seine Lieblingsschülerin unter keinen Umständen ziehen lassen will.

Er betrachtet sie als sein Geschöpf, in das er sich – wie Pygmalion in seine Statue – verliebt hat. Pech nur für Lamberto, dass mit Tracolino ein geschäftstüchtiger Impresario auftaucht, der – ohne Laurettas Stimme auch nur gehört zu haben – das Mädchen auf der Bühne groß herausbringen will. Welcher Impresario hätte je etwas von Musik verstanden, wirft Lamberto dem dreisten Eindringling an den Kopf. Und welcher Musikmeister je etwas vom Theater, kontert Tracolino. Die wichtigste Frage aber ist die, wie sich Lauretta entscheiden wird …

Giovanni Pergolesi (1710-1736) hat mit IL MAESTRO DI MUSICA ein turbulentes Stück über Kunst, Opernbusiness und die Liebe geschrieben – ein Kleinod des barocken Musiktheaters, das jetzt in der U2 zu neuem Leben erwacht. Die kleinste Spielstätte des Theaters Münster wird damit zum ersten Mal auch vom Musiktheater bespielt.

Musikalische Leitung: Daniel Klein

Inszenierung: Andreas Beuermann

Bühne und Kostüme: Harald Sassen

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Eva Bauchmüller (Lauretta), Juan Fernando Gutiérrez (Tracolino), Christian-Kai Sander (Lamberto)

Weitere Vorstellung im Dezember:

Dienstag, 16. Dezember, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche