Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Deutsches Theater in Göttingen DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Deutsches Theater in Göttingen DER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 19. Januar 2013, Großes Haus, 19.45 Uhr. -----

Bei der Tourneetheatertruppe liegen die Nerven blank: Es ist kurz nach Mitternacht und morgen Abend sollen die »Nackten Tatsachen« Premiere haben. Die Generalprobe zu dieser typisch englischen Tür-Auf-Tür-Zu-Komödie geht so schief wie möglich.

Die Türen klemmen, die Texte hängen und die Stimmung in der Truppe ist auf dem Tiefpunkt. Der ganz normale Theaterwahnsinn eben. Im zweiten Akt erleben wir eine Vorstellung von hinten, die Sicht wird auf das Geschehen hinter der Bühne freigegeben. Natürlich wird im Laufe der Tournee das Chaos nicht eben kleiner. Der Regisseur muss immer wieder eingreifen, private Probleme dehnen sich zu mittleren und ausgewachsenen Katastrophen aus, an die Stelle des Textes tritt immer mehr die Improvisation.

Als Michael Frayn die Produktion einer seiner Komödien einmal von der Seitenbühne, statt vom Zuschauerraum aus verfolgte, war er vom Erlebten so angetan, dass er daraufhin DER NACKTE WAHNSINN schrieb. »Von hinten war es lustiger als von vorn.« Er schuf eine ebenso komplexe wie zum Brüllen komische Farce auf den Theaterbetrieb, die auch dreißig Jahre nach ihrer Uraufführung nichts von ihrer Komik verloren hat.

Inszenierung Michael Kessler

Ausstattung Ulrich Frommhold

Dramaturgie Henrik Kuhlmann

mit Gaby Dey, Stefany Dreyer, Angelika Fornell, Anja Schreiber; Nikolaus Kühn, Benjamin Krüger, Michael Meichßner, Ronny Thalmeyer, Paul Wenning

weitere Vorstellungen am 24. und am 30. Januar 2013-01-08

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche