Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Deutsches Theater in Göttingen DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Deutsches Theater in Göttingen DER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 19. Januar 2013, Großes Haus, 19.45 Uhr. -----

Bei der Tourneetheatertruppe liegen die Nerven blank: Es ist kurz nach Mitternacht und morgen Abend sollen die »Nackten Tatsachen« Premiere haben. Die Generalprobe zu dieser typisch englischen Tür-Auf-Tür-Zu-Komödie geht so schief wie möglich.

Die Türen klemmen, die Texte hängen und die Stimmung in der Truppe ist auf dem Tiefpunkt. Der ganz normale Theaterwahnsinn eben. Im zweiten Akt erleben wir eine Vorstellung von hinten, die Sicht wird auf das Geschehen hinter der Bühne freigegeben. Natürlich wird im Laufe der Tournee das Chaos nicht eben kleiner. Der Regisseur muss immer wieder eingreifen, private Probleme dehnen sich zu mittleren und ausgewachsenen Katastrophen aus, an die Stelle des Textes tritt immer mehr die Improvisation.

Als Michael Frayn die Produktion einer seiner Komödien einmal von der Seitenbühne, statt vom Zuschauerraum aus verfolgte, war er vom Erlebten so angetan, dass er daraufhin DER NACKTE WAHNSINN schrieb. »Von hinten war es lustiger als von vorn.« Er schuf eine ebenso komplexe wie zum Brüllen komische Farce auf den Theaterbetrieb, die auch dreißig Jahre nach ihrer Uraufführung nichts von ihrer Komik verloren hat.

Inszenierung Michael Kessler

Ausstattung Ulrich Frommhold

Dramaturgie Henrik Kuhlmann

mit Gaby Dey, Stefany Dreyer, Angelika Fornell, Anja Schreiber; Nikolaus Kühn, Benjamin Krüger, Michael Meichßner, Ronny Thalmeyer, Paul Wenning

weitere Vorstellungen am 24. und am 30. Januar 2013-01-08

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche