Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Hessischen Landestheater MarburgDER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Hessischen Landestheater MarburgDER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere am Donnerstag, den 14. April 2022 um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Großes Tasch)

Wer am Theater arbeitet, weiß, wie es manchmal laufen kann. Die Bühne ist nicht rechtzeitig fertig, statt drei Durchläufen vor der Premiere schafft man nur einen und in diesem einen wichtigen Durchlauf geht dann auch noch alles schief: Auftritte werden verpasst, Texte vergessen und die Requisiten sind überall, nur nicht da, wo sie sein sollten.

Die Provinztheatergruppe um den Regisseur Lloyd Fellowes möchte eigentlich das Stück „Nackte Tatsachen“ geben, verliert sich aber immer wieder in Kontaktlinsen-Suchaktionen, Diskussionen über unmotivierte Abgänge und gerne auch in den zwischenmenschlichen Verstrickungen der ganzen Gruppe, kurz: die Absurdität des Theateralltags zeigt sich in ganzer Größe und am Ende landen alle anstatt bei den „nackten Tatsachen“ im „nackten Wahnsinn“.

Eine der bekanntesten Komödien findet ihren Weg in das Hessische Landestheater Marburg. Rhythmus, Tempo und genaue Choreografie machen sie zu einem Ereignis, dem sich keiner entziehen kann. Eine Liebeserklärung an den Moment, in dem der Vorhang hoch geht. Eine Liebeserklärung an das Theater. Für alle Menschen ab 13 Jahren, die mal wieder richtig Spaß haben wollen, die Theater lieben und gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen.

Regie: Dominik Günther
Bühne & Kostüme: Sandra Fox
Dramaturgie: Petra Thöring
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz: Vivien Janke
Soufflage: Silke Knauff
Es spielen:

Dotty Otley (Mrs. Clackett) – Lisa Grosche
Garry Lejeune (Roger Tramplemain) – Ben Knop
Brooke Ashton (Vicki) – Mia Wiederstein
Frederick Fellows (Philip Brent / Scheich) – Sven Brormann
Belinda Blair (Flavia Brent) – Nina Sarita Balthasar
Selsdon Mowbray (Einbrecher) – Christian Simon
Lloyd Dallas (Regisseur) – Jürgen Helmut Keuchel
Poppy Norton-Taylor (Regie-Assistentin) – Solveig Krebs
Tim Allgood (Inspizient) – Robert Maximilian Rausch
Lehrplanrelevante Informationen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche