Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Schauspiel Leipzig"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Schauspiel Leipzig"Der nackte Wahnsinn"...

"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn im Schauspiel Leipzig

Premiere im Rahmen der Silvesterfeier: Do. 31. Dezember 2015, 19:30, Große Bühne. -----

Dotty Otley will es noch einmal wissen. Nachdem ihre letzten Bühnenerfolge zu viele Jahre her sind, steckt sie ihr Geld in eine Tourneeproduktion, die sie zurück auf die große Bühne bringen soll. Leider hat sie nicht mehr so sehr viel Geld — so dass sich die Mitspieler aus dem Kreis ihrer ehemaligen und aktuellen Liebhaber rekrutieren (wobei der aktuelle Status nicht immer eindeutig geklärt ist) sowie aus Kollegen, die ihre besten Tage lange (möglicherweise zu lange) hinter sich haben.

Und auch das Stück, das Dotty für ihr Comeback gewählt hat, eine Boulevard-Komödie mit dem Titel „Nackte Tatsachen“, hält scharfer Betrachtung und Logik nicht unbedingt stand. Die Proben geraten zum Desaster, wenn sich die Spieler heillos verheddern — in den Abgründen der abstrusen Story, ihren privaten Verwicklungen und der Frage, durch welche der vielen Türen sie als Nächstes auftreten müssten. Einzig Regisseur Lloyd Dallas versucht angesichts der drohenden Premiere beharrlich, aber vergeblich einen roten Faden in die Abläufe auf und hinter der Bühne zu bekommen …

Michael Frayn gelang mit „Der nackte Wahnsinn“ 1982 einer der großen Klassiker unter den Theaterkomödien. Als Theater auf dem Theater konzipiert, spielt Frayns Stück mit der ganzen Palette an Theaterklischees und Bühnenpannen — und nicht zuletzt mit den Möglichkeiten der Drehbühne, so dass im Laufe des Stücks alles sichtbar wird: das Geschehen vor, auf und hinter der Bühne. Der 1. Akt zeigt die Generalprobe von „Nackte Tatsachen“, der 2. Akt dann eine spätere Vorstellung — aber aus der Perspektive hinter der Bühne. Der 3. Akt dreht wiederum auf das Geschehen auf der Bühne: Es ist die letzte Vorstellung zum Tournee-Ende der „Nackten Tatsachen“ — wenn von Lloyds Inszenierung, von den Nerven der Beteiligten und vom Stück nur noch schüttere Reste vorhanden sind …

„Der nackte Wahnsinn“ ist rasanter Slapstick und, bei allen Witzen über das Theatermetier, gleichzeitig auch eine große Liebeserklärung an das Theater — und ein Stück, das den Spielern ein Höchstmaß an Präzision und Timing abverlangt. Schauspielintendant Enrico Lübbe inszeniert „Der nackte Wahnsinn“ als Silvesterpremiere 2015.

Deutsch von Ursula Lyn

Regie: Enrico Lübbe

Bühne: Etienne Pluss

Kostüme: Bianca Deigner

Dramaturgie: Torsten Buß

Besetzung

Wenzel Banneyer

Sophie Hottinger

Andreas Keller

Denis Petković

Julia Preuß

Sierk Radzei

Katharina Schmidt

Bettina Schmidt

Sebastian Tessenow

So,

10. Januar 19:30 Große Bühne Karten

Sa,

30. Januar 19:30 Große Bühne Karten

So,

07. Februar 19:30 Große Bühne Karten

Fr,

19. Februar 19:30 Große Bühne Karten

So,

13. März 19:30 Große Bühne Karten

So,

10. April 19:30 Große Bühne Karten

Sa,

30. April 19:30 Große Bühne Karten

So,

08. Mai 16:00 Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche