Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER PROZESS von Franz Kafka im Theater Paderborn DER PROZESS von Franz Kafka im Theater Paderborn DER PROZESS von Franz...

DER PROZESS von Franz Kafka im Theater Paderborn

Premiere 24.03.17 im Studio. -----

Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet...“ – so beginnt Franz Kafkas berühmter Roman „Der Prozess“. Grund und Inhalt der Anklage werden K. beharrlich verschwiegen. Und je mehr er seine Unschuld beteuert, desto tiefer verstrickt er sich in eine geradezu surreale Bürokratie.

Sein Prozess schlepptsich dahin. Wer genau eigentlich über ihn zu Gericht sitzt, bleibt unklar. Und dass sein Anwalt Advokat Huld ihm helfen kann, wird immer unwahrscheinlicher, besonders, weil Josef K. sich auf eine bizarre Affäre mit dessen Geliebter Leni einlässt.

Franz Kafka (1883 – 1924) hatte seinen Freund Max Brod vor seinem Tod gebeten, den Großteil seiner Handschriften und Werke zu vernichten. Brod widersetzte sich jedoch Kafkas Willen und veröffentlichte posthum seine Schriften, darunter neben „Der Verschollene“ und „Das Schloss“ auch „Der Prozess“. Der unvollendete Roman wurde viel diskutiert, interpretiert und 1962 von Orson Welles verfilmt. Nach der erfolgreichen Produktion „Die Verwandlung“, zeigt das Theater Paderborn eine weitere Dramatisierung eines Kafka-Stoffes.

Regie Rolf Bolt

Bühne, Kostüme & Puppen Rolf Bolt

Dramaturgie Anne Vogtmann

Regieassistenz Ilka Zänger

Regiehospitanz Moritz Vinke

Ausstattungsassistenz Carlotta Miaskowski

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtung Fabian Cornelsen

Ton & Video Till Herrlich- Petry

Requisite & Puppenbau Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

 weitere Vorstellungen30.03. / 31.03. / 21.04. / 19.05. / 21.05.Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche