Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Raub der Sabinerinnen" nach dem Schwank von Paul und Franz von Schönthan im Schauspiel Stuttgart "Der Raub der Sabinerinnen" nach dem Schwank von Paul und Franz von... "Der Raub der...

"Der Raub der Sabinerinnen" nach dem Schwank von Paul und Franz von Schönthan im Schauspiel Stuttgart

Premiere: 18. November 2016, 19.30, Schauspielhaus. -----

Eine bildungsbürgerliche Kleinstadt mitten in Deutschland: Dr. Martin Gollwitz, Gymnasialprofessor, hat in seiner Jugend ein Theaterstück verfasst, das seither sein Dasein in der Schublade fristet. Die Römertragödie Der Raub der Sabinerinnen wird allenfalls von Gollwitz’ Dienstmädchen Rosa geliebt – Gollwitz selbst ist das pathetisch aufgeladene Stück mittlerweile peinlich.

Eine unerwartete Begebenheit verschafft ihm jedoch schlagartig Aufmerksamkeit – der Theaterdirektor Emanuel Striese gastiert mit seiner Theatertruppe in der Stadt und sucht nach Stoffen, die das Publikum begeistern sollen. Sein Erfolgsrezept: Prominenz lockt immer. Und so möchte Striese Stücke stadtbekannter Persönlichkeiten auf den Spielplan bringen, um dem Zuschauerschwund entgegenzuwirken. Um seinen Plan in die Tat umzusetzen, wirft sich Striese, der Direktor, Regisseur und Schauspieler in Personalunion ist, wortgewandt ins Zeug. Er verspricht dem zögerlichen Gollwitz eine „grandiose Aufführung“.

Ein großes Versprechen, das sich nicht ganz so halten lässt, wie Gollwitz es sich erhofft hat. Es folgen Enthüllungen, Verwechslungen und die Verwandlung der Römertragödie in eine Komödie mit einem unbedingten Bekenntnis zu Spiel und Theater – während die eigentliche Aufführung zur Blamage zu

werden droht.

Regie und Bühne: Sebastian Hartmann

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Licht: Lothar Baumgarte

Dramaturgie: Jan Hein, Katrin Spira

Besetzung:

Manolo Bertling, Sandra Gerling, Manuel Harder, Manja Kuhl, Peter René Lüdicke, Hanna Plaß, Birgit Unterweger, Abak Safaei-Rad, Holger Stockhaus

So., 20.11.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Sa., 26.11.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Fr., 09.12.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Mo., 12.12.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Di., 20.12.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Fr., 30.12.2016

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 15.01.2017

18:00 Uhr

Schauspielhaus

Kartenbestellung

Mi., 18.01.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Sa., 28.01.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche