Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Reigen" von Arthur Schnitzler in der Pasinger Fabrik München"Der Reigen" von Arthur Schnitzler in der Pasinger Fabrik München"Der Reigen" von Arthur...

"Der Reigen" von Arthur Schnitzler in der Pasinger Fabrik München

Premiere: Do 7.8., 20 Uhr, Kleine Bühne. -----

In einer einzigartigen Kooperation zeigen die Ensemble RENZ & FRIENZ und KAVALIER plus VIER Der Reigen aus Sicht der Wiener Gesellschaft zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Die Kleine Bühne verwandelt sich in ein klingendes Kaffeehaus, während sich ganz zwanglos zwischen humorvollem Wienerlied, kräftigem Kaffee und deliziöser Sachertorte Szene an Szene reiht, bis sich letztlich der Kreis -oder der Reigen- schließt.

„Maus, Maus, zuckersüße Maus, komm mit mia nach Haus, da ziang ma uns ganz pudelnackert aus und spielen Katz‘ und Maus.“(Maus-Polka)

 

Ganz nach dieser Devise schrieb Schnitzler ein Stück, das eigentlich nie zur Aufführung hätte kommen sollen. Einen regelrechten Skandal und sogar einen Prozess löste das Stück aus, als es schließlich doch an die Öffentlichkeit gelangte.

 

Anlass für solch Drama um das Drama war die Darstellung der ausschweifenden Wiener Gesellschaft des Fin-de-siècle. Oberflächlich mag das Werk mittlerweile zwar seine Skandalträchtigkeit eingebüßt haben, dennoch bleibt Moral stets eine Frage des Blickwinkels. Auch heute.

 

Der junge Graf – Michael Gaschler

Die Gattin – Melanie Renz

Der Gatte – Philipp Gaiser

Das süße Mädl – Anja Straubhaar

Der Dichter – Michael Müller

Die Schauspielerin – Diana Marina Fischer

 

Klavier – Philipp Gaiser

Regie – Julia Dippel

 

Eine Veranstaltung von F. Renz

 

Weitere Vorstellungen:

Mi 13. / Do 14. / Fr 15.8.

20 Uhr

Kleine Bühne

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑