Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SANDKASTEN von Michal Walczak in HamburgDER SANDKASTEN von Michal Walczak in HamburgDER SANDKASTEN von...

DER SANDKASTEN von Michal Walczak in Hamburg

18. Juni um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße, Gastspiel im Rahmen der diesjährigen kultur-altonale.

Ein Schwerpunkt der diesjährigen kultur-altonale ist Polen. Neben Ausstellungen polnischer Künstler und Lesungen polnischer Schriftsteller an verschiedenen Orten in Altona wird im Thalia in der Gaußstraße am 18. Juni das Stück ‚Der Sandkasten’ des jungen polnischen Dramatikers Michal Walczak vorgestellt.

Mit seinem ersten Stück, 2003 entstanden und mehrfach ausgezeichnet (u.a. mit dem Stuttgarter Theaterpreis) ist ihm eine sehr komische und tieftraurige Metapher für das Spiel der Geschlechter gelungen.

‚Er’ spielt mit seinem Batman im Sandkasten. Es ist sein Sandkasten, seine Welt der Abenteuer. Da kommt ‚Sie’ daher mit ihrer Puppe und möchte mitspielen. Er zieht Grenzen. Sie stellt die Gebietsansprüche in Frage. Für eine kurze Weile spielen sie miteinander, aber wer darf die Regeln bestimmen?

‚Er’ und ‚Sie’ sind Kinder, sind Pubertierende, sind Erwachsene - in der Welt des Sandkastens mischen sich Zeiten und Bedingungen. Kindliche Liebe und erwachsener Schmerz. Erwachsene Liebe und kindlicher Schmerz. Eine Suche nach deren Spuren im Sand.

Regie Kai Ohrem Ausstattung Geraldine Arnold

Mit Bettina Kerl, Friedrich Mücke

In Kooperation mit dem Theater Eigenreich Berlin und der kultur-altonale.

Eintritt 11 Euro, ermäßigt 6 Euro

Karten unter Tel. 040.32 81 44 44 oder www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑