Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Sandmann" von E. T....

"Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere 20.5.2017, 19:30 im Schauspielhaus. -----

Der für seine originäre Ästhetik weltweit gefeierte Regisseur Robert Wilson und die britische Singer-Songwriterin Anna Calvi erwecken E. T. A. Hoffmanns düstere Schauermär »Der Sandmann« zu neuem Leben. Die 1816 erschienene, psychologisch fein gezeichnete Erzählung nimmt ihren Ausgang von einem frühkindlichen Trauma:

Der Vater des kleinen Nathanael, ein heimlicher Alchemist, verunglückt bei einer Explosion. Der Junge glaubt, das tragische Ereignis müsse mit dem Sandmann in Verbindung stehen, von dem die Mutter oft erzählt. Er streut Kindern, die nicht schlafen wollen, Sand in die Augen, bis diese ihnen blutig zum Kopf herausspringen. Eine grausige Gutenachtgeschichte, die Nathanael fortan nicht mehr loslässt. Verzauberte Augengläser, lebendige Puppen und magisches Feuer – Robert Wilsons feinsinnige Lichtkompositionen, präzise Bewegungsabläufe und kühne Bühnenbilder lassen die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmen. Anna Calvis dramatischer Rock setzt dazu den musikalischen Kontrapunkt.

Noch vor der Wiedereröffnung wird im Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz ein internationaler Theaterabend großen Formats zu erleben sein.

Mit: Rosa Enskat, Christian Friedel, Andreas Grothgar, André Kaczmarczyk, Jonas Friedrich Leonhardi, Konstantin Lindhorst, Alexej Lochmann, Rainer Philippi, Lou Strenger — Band: Nathan Bontrager, Tim Dudek, Achim Fink, Bernd Keul, Zuzana Leherová, Annette Maye, Roger Schaffrath, Radek Stawarz —

Regie, Bühne und Lichtkonzept: Robert Wilson

Musik und Songtexte: Anna Calvi

Kostüm: Jacques Reynaud

Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen

Mitarbeit Bühne: Annick Lavallée-Benny

Mitarbeit Kostüm: Alexander Djurkov-Hotter

Make-up-Design: Manu Halligan

Mitarbeit Licht: Scott Bolman

Musikalische Leitung und Orchester-Arrangements: Jherek Bischoff

Dramaturgie: Janine Ortiz

Eine Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses in Koproduktion mit Unlimited Performing Arts und den Ruhrfestspielen Recklinghausen

So, 21.05. / 18:00

Im Schauspielhaus

17:15

Einführung

So, 28.05. / 18:00

Im Schauspielhaus

Sa, 03.06. / 19:30

Im Schauspielhaus

So, 11.06. / 18:00

Im Schauspielhaus

17:15

Einführung

So, 25.06. / 18:00

Im Schauspielhaus

Sa, 08.07. / 19:30

Im Schauspielhaus

So, 09.07. / 18:00

Im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche