Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Schimmelreiter" nach einer Novelle von Theodor Storm - Schauspiel Hannover"Der Schimmelreiter" nach einer Novelle von Theodor Storm - Schauspiel..."Der Schimmelreiter"...

"Der Schimmelreiter" nach einer Novelle von Theodor Storm - Schauspiel Hannover

Premiere 14. Januar 2023, 19.30, Ballhof Eins

Der Schimmelreiter ist die Geschichte vom Kampf eines Einzelnen gegen den Starrsinn Vieler. Im Zentrum steht der junge Außenseiter Hauke Haien, der gegen alle sozialen Widerstände zum Deichgrafen aufsteigt. Technisch versiert und vorausschauend entwickelt er neuartige Deiche. Den Dorfbewohner:innen gefällt diese Neuerung gar nicht.

Copyright: Kerstin Schomburg

Überhaupt halten sie Hauke Haien für eine Spukgestalt, für jemanden, der mit dem Teufel im Bunde steht. Tagaus, tagein soll er mit einem verhexten Pferd über die Deiche reiten. Was für Gründe haben sie, im Deichgrafen keinen Erneuerer, sondern einen aufgeblasenen Aufsteiger zu sehen?

Die jungen Heldinnen unserer Zeit heißen Greta Thunberg und Luisa Neubauer, Malala Yousafzai und Nadja Murad. Vehement und eigensinnig kämpfen sie für eine bessere Welt und stürmen damit gegen eine zunehmend unsolidarische Gesellschaft an. Dabei treffen sie nicht nur auf Zustimmung. Sie werden als Fanatikerinnen beschimpft und bezichtigt, im Bund mit Sozialist:innen oder Kommunist:innen für den eigenen Ruhm zu handeln.

In Ronny Jakubaschks Inszenierung der 1888 edierten Novelle Theodor Storms kollidieren die soziale Inkompetenz eines von der Richtigkeit seines Tuns besessenen jungen Mannes und die überkommenen Glaubensgrundsätze einer nicht minder fanatischen Gesellschaft.

Hinweis für sensorisch empfindliche Personen: Bei der Produktion Der Schimmelreiter kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.

Regie Ronny Jakubaschk
Bühne und Kostüme Heike Mondschein
Musik Christoph Iacono
Dramaturgie Barbara Kantel

Mit
Helene Krüger,
Jörg Kunze,
Max Landgrebe,
Tom Scherer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche