Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij im Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij im Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Spieler" von Fjodor...

"Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 11. Januar 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die russischen Sommerfrischler im deutschen Kurort Roulettenburg spielen um Alles oder Nichts, und längst ist nichts mehr Bares da, das am Spieltisch vervielfacht werden könnte.

Der General Sagorjanskij hofft auf den Tod der reichen Erbtante, der nicht nur den Schuldenberg tilgen, sondern auch Comtesse Blanche, die schöne Französin, bewegen könnte, ihn zu heiraten. Doch dann reist die Babuschka quicklebendig an und verprasst das Erbe im Handumdrehen.

Dostojewskij, selbst Roulette-Spieler bis an den Rand des Ruins, schrieb den kurzen Roman 1866 unter dem Eindruck seiner ersten Europareise. Er hält dem vermeintlich so fortschrittlichen Ausland ebenso wie den eigenen Landsleuten einen Spiegel vor: Die Scheinwelt der europäischen Hautevolee, die gnadenlose Jagd nach Geld und Vergnügen, das Fehlen jeglichen Ideals jenseits des schnöden Mammons machen für ihn den «Ameisenhaufen» Europa aus, in dem die naiven Russen unvermeidlich verloren sind.

Martin Laberenz, der am Centraltheater Leipzig bereits Schuld und Sühne und Aufzeichnungen aus dem Kellerloch inszeniert hat, setzt nun in Düsseldorf seine Auseinandersetzung mit Dostojewskijs Romanen fort und adaptiert das Spiel um Leben und Tod für die Bühne.

Aus dem Russischen von Swetlana Geier / Für die Bühne bearbeitet von Martin Laberenz und Stefan Schmidtke

Regie: Martin Laberenz

Bühne Volker Hintermeier

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Musik Friederike Bernhardt

Dramaturgie Katrin Michaels

Mit

Michael Abendroth

Anna Blomeier

Edgar Eckert

Sebastian Grünewald

Sarah Hostettler

Florian Jahr

Karin Pfammatter

12. Januar, 19.30 Uhr

13. Januar, 19.30 Uhr

18. Januar, 19.30 Uhr

25. Januar, 19.30 Uhr

7. Februar, 19.30 Uhr

9. Februar, 19.30 Uhr

13. Februar, 19.30 Uhr

16. Februar, 18.00 Uhr

25. Februar, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche