Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Steppenwolf", Schauspiel nach dem Roman von Hermann Hesse, Theater Pforzheim"Der Steppenwolf", Schauspiel nach dem Roman von Hermann Hesse, Theater..."Der Steppenwolf",...

"Der Steppenwolf", Schauspiel nach dem Roman von Hermann Hesse, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 25. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Harry Haller bezieht ein Untermietezimmer in einer kleinen Stadt, die Teil seiner Vergangenheit ist. Er steckt in einer depressiv gefärbten Lebenskrise, die er durch literarische Arbeit bewältigen möchte.

In seiner tiefen existenziellen Einsamkeit und Verzweiflung nimmt er sich als denkender Mensch und fühlender, triebhafter Wolf wahr. Den etwas biederen Vermieter lockt Harry in eine geheimnisvolle Lektürewelt, in der sich beide bald verlaufen werden. Und als Harry mit der rätselhaften hermaphroditischen Hermine, der freizügigen Maria und dem Lebenskünstler Pablo Bekanntschaft macht, erschließen sich ihm völlig neue Erfahrungen, Genüsse und Schrecken.

 

Die anarchisch tabulosen Phantasien, die er in einem „Magischen Theater“ in sich aufnehmen kann, die vielleicht als Bewusstseinserweiterung unter Drogeneinfluss zu deuten sind, wirken befreiend auf ihn. Den Humor zu finden, mit dem man sich über die ekelerregende Wirklichkeit erheben kann, scheint den Ausweg aus der Krise zu weisen. Mit der Erkenntnis, dass man das Unmögliche versuchen muss, um das Mögliche zu erreichen, geht Harry in sein Leben.

 

„Der Steppenwolf“ ist 1927 erschienen, wurde das Kultbuch der 60er und 70er Jahre, nur vergleichbar mit Dantes „Göttlicher Komödie“ und Joyces „Ulysses“.

 

Für die Bühne eingerichtet von Joachim Lux

 

Inszenierung: Murat Yeginer

Bühne und Kostüme: Stefan A. Schulz

Dramaturgie: Georgia Eilert

Choreografie: Meike Anna Stock

 

Besetzung:

Harry Haller: Jens Peter

Erzähler (Vermieter): Benjamin Schardt

Hermine: Meike Anna Stock

Maria: Ines Buchmann

Pablo/anderer Mozart: Michael Meichßner

Werfolf/anderer Mozart/Spiegel Harry: Dario Krosely

Traktatverkäufer/Fremder/anderer Mozart: Markus Löchner

Professor/Goethe/Gustav/anderer Mozart/Richter: Fredi Noel

5 Unsterbliche: Ensemble

Rosa/Kontrabassistin/5 schöne Frauen: Statisterie des Theaters

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

Vorstellungstermine:

Dienstag, 28. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 29. September, 20:00 Uhr

Samstag, 02. Oktober, 19:30 Uhr

Mittwoch, 13. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 15. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 17. Oktober, 19:30 Uhr

Donnerstag, 21. Oktober, 20:00 Uhr

Donnerstag, 28. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 16. November, 20:00 Uhr

Donnerstag, 18. November, 20:00 Uhr

Mittwoch, 24. November, 20:00 Uhr

Freitag, 03. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 10. Dezember, 20:00 Uhr

Mittwoch, 15. Dezember, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑