Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Steppenwolf", Schauspiel nach dem Roman von Hermann Hesse, Theater Pforzheim"Der Steppenwolf", Schauspiel nach dem Roman von Hermann Hesse, Theater..."Der Steppenwolf",...

"Der Steppenwolf", Schauspiel nach dem Roman von Hermann Hesse, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 25. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Harry Haller bezieht ein Untermietezimmer in einer kleinen Stadt, die Teil seiner Vergangenheit ist. Er steckt in einer depressiv gefärbten Lebenskrise, die er durch literarische Arbeit bewältigen möchte.

In seiner tiefen existenziellen Einsamkeit und Verzweiflung nimmt er sich als denkender Mensch und fühlender, triebhafter Wolf wahr. Den etwas biederen Vermieter lockt Harry in eine geheimnisvolle Lektürewelt, in der sich beide bald verlaufen werden. Und als Harry mit der rätselhaften hermaphroditischen Hermine, der freizügigen Maria und dem Lebenskünstler Pablo Bekanntschaft macht, erschließen sich ihm völlig neue Erfahrungen, Genüsse und Schrecken.

Die anarchisch tabulosen Phantasien, die er in einem „Magischen Theater“ in sich aufnehmen kann, die vielleicht als Bewusstseinserweiterung unter Drogeneinfluss zu deuten sind, wirken befreiend auf ihn. Den Humor zu finden, mit dem man sich über die ekelerregende Wirklichkeit erheben kann, scheint den Ausweg aus der Krise zu weisen. Mit der Erkenntnis, dass man das Unmögliche versuchen muss, um das Mögliche zu erreichen, geht Harry in sein Leben.

„Der Steppenwolf“ ist 1927 erschienen, wurde das Kultbuch der 60er und 70er Jahre, nur vergleichbar mit Dantes „Göttlicher Komödie“ und Joyces „Ulysses“.

Für die Bühne eingerichtet von Joachim Lux

Inszenierung: Murat Yeginer

Bühne und Kostüme: Stefan A. Schulz

Dramaturgie: Georgia Eilert

Choreografie: Meike Anna Stock

Besetzung:

Harry Haller: Jens Peter

Erzähler (Vermieter): Benjamin Schardt

Hermine: Meike Anna Stock

Maria: Ines Buchmann

Pablo/anderer Mozart: Michael Meichßner

Werfolf/anderer Mozart/Spiegel Harry: Dario Krosely

Traktatverkäufer/Fremder/anderer Mozart: Markus Löchner

Professor/Goethe/Gustav/anderer Mozart/Richter: Fredi Noel

5 Unsterbliche: Ensemble

Rosa/Kontrabassistin/5 schöne Frauen: Statisterie des Theaters

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Vorstellungstermine:

Dienstag, 28. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 29. September, 20:00 Uhr

Samstag, 02. Oktober, 19:30 Uhr

Mittwoch, 13. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 15. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 17. Oktober, 19:30 Uhr

Donnerstag, 21. Oktober, 20:00 Uhr

Donnerstag, 28. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 16. November, 20:00 Uhr

Donnerstag, 18. November, 20:00 Uhr

Mittwoch, 24. November, 20:00 Uhr

Freitag, 03. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 10. Dezember, 20:00 Uhr

Mittwoch, 15. Dezember, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche