Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz "Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz "Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz

PREMIERE : Samstag 19. April 2008 um 19:30 Uhr

Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, dass ein Sturm aufkäme und alles durcheinander wirbeln würde, was sich als unumstößlich und zementiert darstellt?

Wenn dabei noch altes Unrecht aufgedeckt würde, wenn an die Stelle der Vergeltung Vergebung träte und wenn eine menschenwürdige Ordnung daraus entstünde, wäre das mehr als nur ein Wunder.

In William Shakespeares "Der Sturm" scheint all das stattzufinden. Auf einer Insel irgendwo im Mittelmeer...Prospero, ein geheimnisvoller Zauberer und Gigant des Geistes, beginnt sein großes Projekt - Vergebung statt Rache.

Vor zwölf Jahren auf dieser Insel durch Verrat gestrandet mit seiner kleinen Tochter, will er mit seinen damaligen Feinden - die er in einem gewaltigen Sturm auf dieser Insel festsetzt - nicht "Auge um Auge, Zahn um Zahn" abrechnen, sondern ihnen vergeben. Zwar fordert er sein Herzogtum Mailand zurück, doch er verzichtet auf Sühne. Mehr noch, er stiftet Liebe. Seine Gegenspieler - Könige und ihr Gefolge, betrunkene Schurken, die eigene Schwester gar und ein Wilder, den er einst an Sohnes statt aufnahm, schickt er mit Hilfe Ariels - dem Luftgeist der Insel - in einen Seelensturm, der sie mit ihrem mörderischen Gewissen konfrontiert. Doch: "Gewissen - wo sitzt das?"

Shakespeare stürmt auf uns ein mit großen Fragen, rätselhaften Erinnerungen, schauerlichen Intrigen, geheimnisvollen Geschichten um Macht und Liebe, um Leben und Tod. Er führt uns in eine faszinierende poetische Bilder- und Gedankenwelt, in der Geist, Witz und Güte über Rache und Vergeltung triumphieren.

Inszenierung: Annett Wöhlert

Ausstattung: Sabine Pommerening

Weitere Vorstellungen im Landestheater: Sa 26.4., Fr 9.5., Sa 24.5. _ jeweils 19:30 Uhr, So 25.5. (16 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche