Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz "Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz "Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz

PREMIERE : Samstag 19. April 2008 um 19:30 Uhr

 

Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, dass ein Sturm aufkäme und alles durcheinander wirbeln würde, was sich als unumstößlich und zementiert darstellt?

Wenn dabei noch altes Unrecht aufgedeckt würde, wenn an die Stelle der Vergeltung Vergebung träte und wenn eine menschenwürdige Ordnung daraus entstünde, wäre das mehr als nur ein Wunder.

 

In William Shakespeares "Der Sturm" scheint all das stattzufinden. Auf einer Insel irgendwo im Mittelmeer...Prospero, ein geheimnisvoller Zauberer und Gigant des Geistes, beginnt sein großes Projekt - Vergebung statt Rache.

Vor zwölf Jahren auf dieser Insel durch Verrat gestrandet mit seiner kleinen Tochter, will er mit seinen damaligen Feinden - die er in einem gewaltigen Sturm auf dieser Insel festsetzt - nicht "Auge um Auge, Zahn um Zahn" abrechnen, sondern ihnen vergeben. Zwar fordert er sein Herzogtum Mailand zurück, doch er verzichtet auf Sühne. Mehr noch, er stiftet Liebe. Seine Gegenspieler - Könige und ihr Gefolge, betrunkene Schurken, die eigene Schwester gar und ein Wilder, den er einst an Sohnes statt aufnahm, schickt er mit Hilfe Ariels - dem Luftgeist der Insel - in einen Seelensturm, der sie mit ihrem mörderischen Gewissen konfrontiert. Doch: "Gewissen - wo sitzt das?"

 

Shakespeare stürmt auf uns ein mit großen Fragen, rätselhaften Erinnerungen, schauerlichen Intrigen, geheimnisvollen Geschichten um Macht und Liebe, um Leben und Tod. Er führt uns in eine faszinierende poetische Bilder- und Gedankenwelt, in der Geist, Witz und Güte über Rache und Vergeltung triumphieren.

 

Inszenierung: Annett Wöhlert

Ausstattung: Sabine Pommerening

 

Weitere Vorstellungen im Landestheater: Sa 26.4., Fr 9.5., Sa 24.5. _ jeweils 19:30 Uhr, So 25.5. (16 Uhr)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑