Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz "Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz "Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare, Landestheater Neustrelitz

PREMIERE : Samstag 19. April 2008 um 19:30 Uhr

Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, dass ein Sturm aufkäme und alles durcheinander wirbeln würde, was sich als unumstößlich und zementiert darstellt?

Wenn dabei noch altes Unrecht aufgedeckt würde, wenn an die Stelle der Vergeltung Vergebung träte und wenn eine menschenwürdige Ordnung daraus entstünde, wäre das mehr als nur ein Wunder.

In William Shakespeares "Der Sturm" scheint all das stattzufinden. Auf einer Insel irgendwo im Mittelmeer...Prospero, ein geheimnisvoller Zauberer und Gigant des Geistes, beginnt sein großes Projekt - Vergebung statt Rache.

Vor zwölf Jahren auf dieser Insel durch Verrat gestrandet mit seiner kleinen Tochter, will er mit seinen damaligen Feinden - die er in einem gewaltigen Sturm auf dieser Insel festsetzt - nicht "Auge um Auge, Zahn um Zahn" abrechnen, sondern ihnen vergeben. Zwar fordert er sein Herzogtum Mailand zurück, doch er verzichtet auf Sühne. Mehr noch, er stiftet Liebe. Seine Gegenspieler - Könige und ihr Gefolge, betrunkene Schurken, die eigene Schwester gar und ein Wilder, den er einst an Sohnes statt aufnahm, schickt er mit Hilfe Ariels - dem Luftgeist der Insel - in einen Seelensturm, der sie mit ihrem mörderischen Gewissen konfrontiert. Doch: "Gewissen - wo sitzt das?"

Shakespeare stürmt auf uns ein mit großen Fragen, rätselhaften Erinnerungen, schauerlichen Intrigen, geheimnisvollen Geschichten um Macht und Liebe, um Leben und Tod. Er führt uns in eine faszinierende poetische Bilder- und Gedankenwelt, in der Geist, Witz und Güte über Rache und Vergeltung triumphieren.

Inszenierung: Annett Wöhlert

Ausstattung: Sabine Pommerening

Weitere Vorstellungen im Landestheater: Sa 26.4., Fr 9.5., Sa 24.5. _ jeweils 19:30 Uhr, So 25.5. (16 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche