Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Theatermacher" von Thomas Bernhard im Theater Oberhausen"Der Theatermacher" von Thomas Bernhard im Theater Oberhausen"Der Theatermacher" von...

"Der Theatermacher" von Thomas Bernhard im Theater Oberhausen

Premiere am 19. Mai 2017 im Großen Haus, 19.30 Uhr. -----

Eines ist ganz sicher: Alles, aber auch alles, ist naturgemäß zwangsläufig katastrophal. Besonders dann, wenn man als weltbedeutender Staatsschauspieler mit seiner Familien-Theatertruppe im Gasthof „Schwarzer Hirsch“ in Utzbach auftreten muss. Und noch dazu neben einer Schweinemastanstalt.

 

Das Jahrhundertwerk, die Menschheitskomödie „Das Rad der Geschichte“, aufgeführt ausgerechnet am Blutwursttag. Ein Triumph wie in Gastpoltshofen ist da nicht zu erwarten. Utzbach. Zweihundertachtzig Einwohner. „Eigentlich sollte ich Schmerzensgeld verlangen, weil ich hier auftrete.“ Und natürlich spielt Metternich eine entscheidende Rolle.

 

Am Ende muss es natürlich vollkommen finster sein. Klare Ansage: „Wenn uns nicht erlaubt wird, das Notlicht abzudrehen, spielen wir nicht.“ Was ohnehin vollkommen sinnlos ist. „Wenn wir ehrlich sind, ist das Theater an sich eine Absurdität. Aber wenn wir ehrlich sind, können wir überhaupt nichts mehr tun außer uns umbringen.“ Es ist wie immer bei Thomas Bernhard: Er untertreibt maßlos. Eine Katastrophe für Peter Carp. Eine Katastrophe für alle. Auch für Hartmut Stanke. Eine Komödie. Ein Weltuntergang. Aber dennoch die kristallklarste Wahrheit über das Theater: „Wir predigen. Und sie begreifen nicht.“

 

Regie Peter Carp

Bühne Kaspar Zwimpfer

Kostüme Gertrud Rindler-Schantl

Dramaturgie Tilman Raabke

 

Mit Janna Horstmann, Anja Schweitzer / Thieß Brammer, Martin Müller-Reisinger, Hartmut Stanke

 

Weitere Vorstellungen am 20./31. Mai und 02./09./10./23. Juni 2017

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑