Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER TOD IN VENEDIG, Uraufführung in SaarbrückenDER TOD IN VENEDIG, Uraufführung in SaarbrückenDER TOD IN VENEDIG,...

DER TOD IN VENEDIG, Uraufführung in Saarbrücken

Premiere 4. Februar 2006, um 19.30 Uhr im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken in der Alten Feuerwache:

DER TOD IN VENEDIG nach der Novelle von Thomas Mann, Bühnenfassung von Michael Wallner

Der Dichter Gustav von Aschenbach empfindet ein starkes Gefühl von

Reiselust und beschließt, nach Venedig zu fahren. Dort begegnet er einer

polnischen Adelsfamilie und erblickt den Jungen Tadzio. Dieser stellt

für ihn die vollkommene Schönheit dar und er gesteht sich ein, dass

er Tadzio liebt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt sich die Cholera in Venedig

auszubreiten. Aschenbach hat mehrere Chancen, die Stadt rechtzeitig zu

verlassen, aber er nimmt die Anzeichen der Epidemie zunächst nicht wahr

und später nicht ernst. Er gibt sich, vom polnischen Jungen gebannt, dem

Rausch seiner Liebe zur Schönheit des Sinnlichen hin, die ihm den Tod

bringt.

Thomas Manns 1912 geschriebene Novelle "Der Tod in Venedig" ist eines

der größten Meisterwerke deutscher Sprache. Es handelt von der letztlich

tödlichen Dichotomie von Geist und Körper, Kultur und Leben, Gedanke und

Trieb. Mann zeigt, weshalb die formende, rationale Kraft des Apollinischen nicht ohne die lebensbejahende, irrationale des

Dionysischen Bestand haben kann.

Bühnenfassung von Michael Wallner, der auch selber Regie führt. Das Bühnenbild gestaltet Heinz Hauser, der bereits für "Der Meister und Margarita" mit Wallner zusammengearbeitet hat, die Kostüme stammen von Angela C. Schuett. Als Gustav von Aschenbach wird Marcel Bausch zu erleben sein, die weiteren Rollen spielen Brigitte Kahn, Gabriela Krestan, Christiane Motter, Andreas Furcht, Hannes Gastinger, Michael Hiller und René Schack.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche