Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit“ von Beaumarchais in Neuss „Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit“ von Beaumarchais in Neuss „Der tolle Tag oder...

„Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit“ von Beaumarchais in Neuss

Premiere 16. März 07 / 20:00 Uhr im Schauspielhaus.

Beaumarchais' Stück ist die Theatervorlage, die Librettist Lorenzo da Ponte für Mozarts Oper bearbeitete. Es schildert den Tag der Hochzeit zwischen Figaro, dem Bedienten des Grafen Almaviva, und Susanne, der Zofe der Gräfin.

Was diesen Tag so „toll“ macht - im Sinne von turbulent, überraschend, das Unterste zuoberst kehrend - ist das rasende Intrigengewitter, das kuriose Liebesdurcheinander, die zwerchfellerschütternd-intelligenten Dialoge, die grotesk-komischen Slapstick-Situationen. Das zentrale Motiv, das der Geschichte den Anstoß gibt, ist das „ius primae noctis“ (das Recht auf die erste Nacht), das der Graf innehatte, um es an jeder (!) zukünftigen Ehefrau  in seinem Herrschaftsbereich auszuüben. Almaviva hatte es vor Jahren abgeschafft. Jetzt droht er - angesichts der aparten Erscheinung Susannes - dieses Recht wieder anzuwenden. Dagegen formiert Figaro seinen Widerstand und entwickelt ein kompliziertes Intrigenspiel, das komischerweise nicht funktioniert und mal  wieder sind am Ende die Frauen die besseren Strategen...

 
Pierre Augustin Caron, 1732 in Paris geboren, nennt sich 1757 nach einem Gut seiner verstorbenen ersten Gattin Beaumarchais. Er schreibt 1767 Eugénie, dann La Précaution inutile ou le barbier de Séville und La folle journée ou le mariage de Figaro. Die Aufführung des Barbier de Séville (Vorlage zu Rossinis gleichnamiger Oper) 1775 wird zu einem triumphalen Erfolg. Die Uraufführung von Le mariage de Figaro 1784 wird vom Publikum begeistert aufgenommen.


Vorstellungen in Neuss:

Fr 16.03.07 / Mi 21.03.07 / Do 22.03.07

So 15.04.07 (14:00 Theatersonntag) / Mo 16.04.07 /

So 22.04.07 (18:00) / Di 24.04.07 / Sa 28.04.07

Fr 01.06.07

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche