Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke am Theater Pforzheim"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke am Theater Pforzheim"Der Vetter aus...

"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke am Theater Pforzheim

Premiere: 20. April 2012, 20:00 Uhr, Großes Haus. -----

Die schöne und reiche Julia de Weert ist in vielerlei Hinsicht eine gute Partie und für ihre Vormünder Onkel Josse und Tante Wilhelmine eine perfekte Geldquelle. Beide wollen auch nach der kurz bevorstehenden Volljährigkeit Julias nicht auf den Reichtum verzichten und schmieden Verkupplungspläne.

Julia dagegen schwelgt in Erinnerungen, denn vor sieben Jahren, als beide noch Kinder waren,haben sie und Vetter Roderich de Weert sich die ewige Treue geschworen, bevor er mit seiner Familie in eine ferne und fremde Welt aufgebrochen ist. Seit dieser Zeit ist Julia in ihrer Sehnsucht gefangen

und wartet auf seine Rückkehr. Wenn diese Verbindung zustande kommen sollte, wäre es für Onkel und Tante aus und als neben deren Heiratskandidaten auch noch zwei Fremde auftauchen, die sich für Roderich ausgeben, ist die Verwirrung komplett. Es beginnt für alle potenziellen Ehegatten und Verkupplungsaktionen ein rasantes Verwechslungsspiel, bei dem die Lachmuskeln strapaziert werden.

Künnekes „Vetter aus Dingsda“ ist eine der verwicklungsreichsten Operetten, mit der der Komponist 1921 die ganze Welt eroberte. Seine schwungvolle und emotionale Musik ist gepaart mit unglaublicher

Situationskomik und Witz - das sind die besten Zutaten für eine gelungene Operette. Freuen Sie sich jetzt schon auf Ohrwürmer wie „Ich bin nur ein armer Wandergesell“ oder „Strahlender Mond“!

Libretto von Hermann Haller und Fritz Oliven

Inszenierung: Bettina Lell

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Choreographie: Marek Ranic

Dramaturgie: Doreen Röder

Besetzung:

Julia de Weert: Elif Aytekin

Hannchen, ihre Freundin: NN

Onkel Josse: Klaus Geber

Tante Wimpel: Lilian Huynen

Egon von Wildenhagen: Benjamin-Edouard Savoie

1. Fremder: Markus Francke

2. Fremder: NN

Diener Hans: NN

Diener Karl: NN

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Sonntag, 22. April, 15:00 Uhr

Sonntag, 29. April, 15:00 Uhr

Mittwoch, 02. Mai, 20:00 Uhr

Donnerstag, 03. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 08. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 12. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 15. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 24. Juni, 15:00 Uhr

Samstag, 07. Juli, 20:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche