Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke am Theater Pforzheim"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke am Theater Pforzheim"Der Vetter aus...

"Der Vetter aus Dingsda", Operette von Eduard Künneke am Theater Pforzheim

Premiere: 20. April 2012, 20:00 Uhr, Großes Haus. -----

Die schöne und reiche Julia de Weert ist in vielerlei Hinsicht eine gute Partie und für ihre Vormünder Onkel Josse und Tante Wilhelmine eine perfekte Geldquelle. Beide wollen auch nach der kurz bevorstehenden Volljährigkeit Julias nicht auf den Reichtum verzichten und schmieden Verkupplungspläne.

Julia dagegen schwelgt in Erinnerungen, denn vor sieben Jahren, als beide noch Kinder waren,haben sie und Vetter Roderich de Weert sich die ewige Treue geschworen, bevor er mit seiner Familie in eine ferne und fremde Welt aufgebrochen ist. Seit dieser Zeit ist Julia in ihrer Sehnsucht gefangen

und wartet auf seine Rückkehr. Wenn diese Verbindung zustande kommen sollte, wäre es für Onkel und Tante aus und als neben deren Heiratskandidaten auch noch zwei Fremde auftauchen, die sich für Roderich ausgeben, ist die Verwirrung komplett. Es beginnt für alle potenziellen Ehegatten und Verkupplungsaktionen ein rasantes Verwechslungsspiel, bei dem die Lachmuskeln strapaziert werden.

Künnekes „Vetter aus Dingsda“ ist eine der verwicklungsreichsten Operetten, mit der der Komponist 1921 die ganze Welt eroberte. Seine schwungvolle und emotionale Musik ist gepaart mit unglaublicher

Situationskomik und Witz - das sind die besten Zutaten für eine gelungene Operette. Freuen Sie sich jetzt schon auf Ohrwürmer wie „Ich bin nur ein armer Wandergesell“ oder „Strahlender Mond“!

Libretto von Hermann Haller und Fritz Oliven

Inszenierung: Bettina Lell

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Choreographie: Marek Ranic

Dramaturgie: Doreen Röder

Besetzung:

Julia de Weert: Elif Aytekin

Hannchen, ihre Freundin: NN

Onkel Josse: Klaus Geber

Tante Wimpel: Lilian Huynen

Egon von Wildenhagen: Benjamin-Edouard Savoie

1. Fremder: Markus Francke

2. Fremder: NN

Diener Hans: NN

Diener Karl: NN

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Sonntag, 22. April, 15:00 Uhr

Sonntag, 29. April, 15:00 Uhr

Mittwoch, 02. Mai, 20:00 Uhr

Donnerstag, 03. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 08. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 12. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 15. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 24. Juni, 15:00 Uhr

Samstag, 07. Juli, 20:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche