Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Vorname“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière im Grenzlandtheater Aachen„Der Vorname“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière...„Der Vorname“, Komödie...

„Der Vorname“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Dienstag, 4. Februar 2014, 20 Uhr. -----

Ein gemütlicher Abend mit Freunden und Familie soll es werden – Pierre und seine Frau Elisabeth haben Elisabeths Bruder Vincent mit seiner schwangeren Frau Anna und dazu Claude, Freund seit Kindertagen, eingeladen.

Es könnte ein wundervoller Abend werden, käme nicht plötzlich die Sprache darauf, wie denn der ungeborene Sohn von Vincent und Anna heißen soll. Der werdende Papa schockiert die Freunde mit einer Antwort, die umgehend die Gemüter in Wallung bringt: Adolphe! – Das klingt ja fast wie Adolf und das, da sind sich alle einig, ist als Vorname für das Kind undenkbar. Die Atmosphäre heizt sich weiter auf, bis schließlich alle Masken fallen und der familiäre Abend so richtig aus dem Ruder läuft – endlich scheint der Zeitpunkt gekommen, sich all das zu sagen, was jahrelang bewusst unter der Oberfläche gehalten wurde …

Wortwitz und Dialoge in der besten Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie treiben atemlos eine Handlung voran, die bei aller Komik und Pointensicherheit auch manchen Blick in die Abgründe der Figuren erlaubt.

In der Regie von Wolfgang Hagemann spielen Isabella Bartdorff, Jennifer Lorenz, Volker Weidlich, Tino Lindenberg und Wolfgang Mondon.

Bühnen- Kostümbild: Arlette Schwanenberg und Gerd Hoffmann

Termine

im Grenzlandtheater Aachen:

- 04.02. – 26.02.2014

- 04.03. – 12.03.2014

- 15.02. & 08.03.2014 auch um 16 Uhr

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

15.03.2014 Monschau, St. Michael-Gymnasium

16.03.2014 Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus

17.03.2014 Düren, Theater Düren

19. & 20.03.2014 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

21.03.2014 Jülich, Stadthalle

24.03.2014 Eschweiler, Primus-Kinocenter-Eschweiler

25.03.2014 Herzogenrath, Europaschule

26.03.2014 Baesweiler, Gymnasium

28.03.2014 Kerpen, Jahnhalle

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche