Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theater Lüneburg DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière,...DER VORNAME, Komödie von...

DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theater Lüneburg

Premiere 28.10.2017 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Treffender Wortwitz und intelligente Komik: In dem Stück gerät ein harmloser Abend unter Freunden zu einem Schlagabtausch über Werte, Lebenslügen und falsch eingeschätzte Loyalität.

Elisabeth und Pierre laden zu einem genussreichen Abend unter Freunden. Erwartet werden Claude, der beste Freund aus Kindertagen, Elisabeths Bruder Vincent und dessen schwangere Freundin Anna , ihres Zeichens Karrierefrau und wie immer zu spät.

Vincent nutzt die Wartezeit, um Spekulationen über den Vornamen seines zukünftigen Stammhalters in Gang zu setzen. Das Ratespiel gerät aus dem Ruder, als er sich auf „Adolphe“ festlegt. Adolphe wie Adolf — das versteht der Literaturprofessor Pierre als rechtslastigen Angriff auf die liberale Grundordnung. Vincent lässt nicht locker, bald geht es in dem Streit nicht mehr um Vornamen oder Romanfiguren. Der Schlagabtausch enthüllt Eheprobleme ebenso wie lang versteckte Eifersüchteleien unter Freunden, große wie kleine Lebenslügen.

Als Claude eines der bestgehüteten Geheimnisse der letzten Jahre preisgibt, kommt es zur Eskalation. In Nachfolge von FRAU MÜLLER MUSS WEG zeigt das Theater Lüneburg eine weitere kritische Gesellschaftskomödie, die mit treffendem Wortwitz und intelligenter Komik die Abgründe hinter den Fassaden freilegt. DER VORNAME ist seit der Pariser Uraufführung 2010 ein Publikumsliebling, wurde 2012 verfilmt und an vielen Theatern nachgespielt.

Inszenierung: Bettina Rehm

Bühnen- und Kostümbildbild: Swana Gutke

Mit Beate Weidenhammer (Elisabeth Garaud-Larchet), Gregor Müller (Pierre Garaud), Paul Brusa (Claude Gartignol), Jan-Philip Walter Heinzel (Vincent Larchet), Tülin Pektas (Anna Caravati)

Vorstellungen: 04.11. 20 Uhr / 12.11. 19 Uhr / 17.11. 20 Uhr / 09.12. 20 Uhr / 20.12. 20 Uhr / 29.12. 20 Uhr / 04.01. 20 Uhr / 05.01. 20 Uhr / 14.01. 19 Uhr / 16.01. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche