Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theater Lüneburg DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière,...DER VORNAME, Komödie von...

DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theater Lüneburg

Premiere 28.10.2017 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Treffender Wortwitz und intelligente Komik: In dem Stück gerät ein harmloser Abend unter Freunden zu einem Schlagabtausch über Werte, Lebenslügen und falsch eingeschätzte Loyalität.

Elisabeth und Pierre laden zu einem genussreichen Abend unter Freunden. Erwartet werden Claude, der beste Freund aus Kindertagen, Elisabeths Bruder Vincent und dessen schwangere Freundin Anna , ihres Zeichens Karrierefrau und wie immer zu spät.

Vincent nutzt die Wartezeit, um Spekulationen über den Vornamen seines zukünftigen Stammhalters in Gang zu setzen. Das Ratespiel gerät aus dem Ruder, als er sich auf „Adolphe“ festlegt. Adolphe wie Adolf — das versteht der Literaturprofessor Pierre als rechtslastigen Angriff auf die liberale Grundordnung. Vincent lässt nicht locker, bald geht es in dem Streit nicht mehr um Vornamen oder Romanfiguren. Der Schlagabtausch enthüllt Eheprobleme ebenso wie lang versteckte Eifersüchteleien unter Freunden, große wie kleine Lebenslügen.

Als Claude eines der bestgehüteten Geheimnisse der letzten Jahre preisgibt, kommt es zur Eskalation. In Nachfolge von FRAU MÜLLER MUSS WEG zeigt das Theater Lüneburg eine weitere kritische Gesellschaftskomödie, die mit treffendem Wortwitz und intelligenter Komik die Abgründe hinter den Fassaden freilegt. DER VORNAME ist seit der Pariser Uraufführung 2010 ein Publikumsliebling, wurde 2012 verfilmt und an vielen Theatern nachgespielt.

Inszenierung: Bettina Rehm

Bühnen- und Kostümbildbild: Swana Gutke

Mit Beate Weidenhammer (Elisabeth Garaud-Larchet), Gregor Müller (Pierre Garaud), Paul Brusa (Claude Gartignol), Jan-Philip Walter Heinzel (Vincent Larchet), Tülin Pektas (Anna Caravati)

Vorstellungen: 04.11. 20 Uhr / 12.11. 19 Uhr / 17.11. 20 Uhr / 09.12. 20 Uhr / 20.12. 20 Uhr / 29.12. 20 Uhr / 04.01. 20 Uhr / 05.01. 20 Uhr / 14.01. 19 Uhr / 16.01. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche