Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG, Ballett von John Cranko nach der Komödie von William Shakespeare, Badisches Staatstheater KarlsruheDER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG, Ballett von John Cranko nach der Komödie von...DER WIDERSPENSTIGEN...

DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG, Ballett von John Cranko nach der Komödie von William Shakespeare, Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 15.11.14 19.00 GROSSES HAUS. -----

John Cranko, Gründer des Stuttgarter Balletts, herausragender Choreograf und Erneuerer des Handlungsballetts im 20. Jahrhundert, hat mit seiner Version von Shakespeares The Taming of the Shrew eine der wenigen Ballettkomödien von Weltrang geschaffen.

Auf Musik von Kurt-Heinz Stolze nach Domenico Scarlatti, die den komödiantischen Geist der Vorlage aufs Beste transportiert, erzählt Cranko die Geschichte der kratzbürstigen Katharina, die von Petrucchio gezähmt wird und sich schließlich in unerwartet großem Eheglück wiederfindet, obwohl die Verbindung nicht auf den ersten Blick eine Liebesheirat war. Technisch wie darstellerisch stellt dieses Stück höchste Ansprüche an seine Interpreten, und das Feuer der Emotionen, das zwischen den Protagonisten entfacht wird, fügt sich überdies bestens ins Spielzeitmotto Von Träumen und Leidenschaften.

Der Nachlassverwalter John Crankos, Dieter Gräfe, hat Birgit Keil und somit der Karlsruher Compagnie die Aufführungsrechte für das Werk in großzügigster Weise überlassen, was eine Ehre und Auszeichnung allerersten Ranges darstellt.

MUSIK Kurt-Heinz Stolze (nach Domenico Scarlatti)

MUSIKALISCHE LEITUNG Steven Moore

INSZENIERUNG & CHOREOGRAFIE John Cranko

EINSTUDIERUNG Jane Bourne

BÜHNENBILD & KOSTÜME Elisabeth Dalton

LICHT Steen Bjarke

Es spielt die BADISCHE STAATSKAPELLE.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche