Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Widerspenstigen Zähmung", Ballett von Tomasz Kajdanski, im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Der Widerspenstigen Zähmung", Ballett von Tomasz Kajdanski, im..."Der Widerspenstigen...

"Der Widerspenstigen Zähmung", Ballett von Tomasz Kajdanski, im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 18. September 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Was für eine Auswahl! Die schöne und heiratswillige Bianca wird gleich von drei Verehrern begehrt: Lucentio, Hortensio und Gremio. Zu ihrem Pech darf sie jedoch erst zum Traualtar geführt werden, wenn ihre Schwester Katharina unter die Haube gebracht wurde.

Und das ist gar nicht so einfach, denn Katharina ist zwar ebenso schön, doch ganz und gar nicht heiratswillig! Eine Zwickmühle, die die drei jungen Verehrer Biancas zu kreativen Ideen anspornt. Ein gekaufter Bräutigam für die widerspenstige Katharina soll die Lösung bringen, und das funktioniert überraschend gut…

Das Ballett des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin startet in die neue Saison mit einer der berühmtesten Komödien William Shakespeares: „Der Widerspenstigen Zähmung“. Der Ballettdirektor und Chefchoreograph des Anhaltischen Theaters Dessau, Tomasz Kajdanski, ist der Schöpfer dieses spritzigen Handlungsballetts, für das er Musik von Dmitri Schostakowitsch wählte. „Ich muss zugeben“, so Tomasz Kajdanski, „dass ich ein halbes Jahr dazu gebraucht habe, die richtige Musik zu finden. Am Ende war ich selbst überrascht, dass es Schostakowitsch wurde. Man kennt ihn ja als großen Symphoniker: zum Beispiel seine Leningrader Symphonie mit diesem sozialistischen Pathos, überhaupt seine politisch aufgeladene Symphonik der Stalin-Zeit. Und dann habe ich entdeckt, dass es da noch einen ganz anderen Schostakowitsch gibt. Seine Ballett-Musiken, die Filmmusik – das war für mich eine völlig neue Welt voller Überraschungen. Es war ein Zufall, dass ich diese Musik für mich entdeckt habe, aber mir war dann sehr schnell klar: Das ist es!“.

Das Kostümbild entwickelte er gemeinsam mit Dorin Gal, der auch für das Bühnenbild verantwortlich zeichnet. Tomasz Kajdanski choreographiert zum ersten Mal am Schweriner Theater. Der gebürtige Pole begann seine Tanzkarriere als Solist am Warschauer Nationaltheater und an der Bayerischen Staatsoper unter Johann Kresnik. Als Ballettdirektor leitete er u.a. die Ensembles am Volkstheater Rostock, am Landestheater Coburg und am Thüringer Landestheater Eisenach. Seit 2099 ist Tomasz Kajdanski Ballettdirektor des Anhaltischen Theaters Dessau. Für seine Choreographie „Tschaikowski“ wurde er 2006 für den wichtigsten deutschen Theaterpreis „DER FAUST“ nominiert.

Musik von Dmitri Schostakowitsch

Choreographie und Inszenierung: Tomasz Kajdanski

Bühne und Kostüme: Dorin Gal

Es tanzt das Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Weitere Vorstellungen: am 20.9., 27.9. und 25.12. um jeweils 18 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Kartentelefon: 0385/5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche