Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Wildschütz", Komische Oper von Albert Lortzing, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Der Wildschütz", Komische Oper von Albert Lortzing, Mecklenburgisches..."Der Wildschütz",...

"Der Wildschütz", Komische Oper von Albert Lortzing, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 23. Januar 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Ein Hochzeitsbraten ist das Corpus delicti, das dieser turbulenten Komödie richtig Fahrt verleiht. Denn dummerweise erlegt Dorfschulmeister Baculus den Bock nicht ganz legal. Vom Grafen wird er nun des Wilderns bezichtigt – und darauf steht Entlassung.

Doch das geht auf gar keinen Fall, denn immerhin ist er der Bräutigam in spe und hat weiß Gott anderes zu tun. Ein Plan muss also her, um die Strafe abzuwenden: Als attraktive Braut verkleidet soll ein Student den Grafen umstimmen, denn dessen Jagdleidenschaft für das schöne Geschlecht ist allseits bekannt. Der Plan scheint zu funktionieren, doch anders als gedacht: Während im Schloss bereits erhitzt um die Gunst der vermeintlichen Braut gebuhlt wird, wildert Baculus strategisch im ehelichen Revier des adligen Platzhirschen und entfacht so ein Wirrwarr an urkomischen Missverständnissen, doppeldeutigen Maskenspielen und erotischen Begehrlichkeiten.

Lortzings 1842 komponierter „Wildschütz" ist mit seiner unerhört frischen Musik eine zeitlose Komödie auf gesellschaftlichen Dünkel und das so gern betonte Stigma des „kleinen Mannes“ und bietet satirischen Zündstoff pur.

Die künstlerische Umsetzung obliegt der Regisseurin Kornelia Repschläger, die in Schwerin im Jahr 2006 bereits Massenets „Werther“ inszenierte. Die „Opernlounge: Carmen“, ihre Bearbeitung der Oper „Carmen“ in Kurzform, war 2014 im Schweriner E-Werk zu erleben. Für den „Wildschütz“ stehen ihr Bühnenbildner Olaf Grambow und die Hamburger Kostümbildnerin Claudia Kuhr, die bereits in Schwerin das Kostümbild zu den Balletten „Der Nussknacker“ und „HardBeat – Das Rockballett“ kreierte, zur Seite. Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin spielt unter der Musikalischen Leitung ihres 1. Kapellmeisters Gregor Rot.

Musikalische Leitung: Gregor Rot,

Inszenierung: Kornelia Repschläger

Bühne: Olaf Grambow,

Kostüme: Claudia Kuhr,

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Markus Vollberg, Remo Tobiaz, Sophia Maeno, Steffen Schantz, Stamatia Gerothanasi,

Ks. Petra Nadvornik, Ruth Kiefer, Daniela Sieveke, Sebastian Kroggel, Katrin Hübner, Christian Hees, Opernchor, Extrachor, Kinderchor, Statisterie, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: am 25.1. um 18.00 Uhr sowie am 28.1., 14.3. und 4.4. um jeweils 19.30 Uhr, am 26.4. um 15.00 Uhr und am 7.5., 27.5. und 5.6. um jeweils 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin.

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche