Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Wildschütz oder die Stimme der Natur" von Albert Lortzing in der Oper Köln"Der Wildschütz oder die Stimme der Natur" von Albert Lortzing in der Oper..."Der Wildschütz oder die...

"Der Wildschütz oder die Stimme der Natur" von Albert Lortzing in der Oper Köln

Premiere am 23. Januar um 19.30 Uhr

Lortzings Oper aus dem Jahre 1815 gehörte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein zum Kern des deutschen Opernrepertoires.

Vielfach auch an größeren Häusern gezeigt, gab es in den letzten Jahrzehnten aber immer weniger Neuinszenierungen, und die vorwiegend an kleineren Bühnen. Die Oper Köln studiert nun Nigel Lowerys Inszenierung ein, eine Übernahme von der Staatsoper Stuttgart. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb dazu, die schwierige Frage laute heute „weniger, wie Lortzings Biedermeierfassaden zu entlarven seien, als wie seine Werke auf der Bühne heute noch jene Komik entfalten können, die sie seinerzeit so beliebt machte.“ Lowery sei „nun das Kunststück gelungen, beides genial zusammenzubringen. Gerade in ihrer gelungenen, keineswegs forcierten Aktualisierung der Handlung vermittelt seine Inszenierung eine Ahnung davon,

was für ein spritzig-kritischer Geist sich seinerzeit in diesem Werk ausdrückte.“

Musikalische Leitung: Enrico Dovico | Inszenierung und Bühne: Nigel Lowery

| Kostüme: David König | Chor: Irina Benkowski | Chor der Oper Köln | Gürzenich-Orchester Köln

Graf von Eberbach: Miljenko Turk – Die Gräfin: Viola Zimmermann –Baron

Kronthal: Hauke Möller – Baronin Freimann: Katharina Leyhe –Baculus: Wilfried Staber – Gretchen: Claudia Rohrbach – Pancratius: N.N. – Nanette: Hanna Naujoks

Uhr. Weitere Vorstellung am 25. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche