Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der zerbrochene Krug" von Kleist in Heilbronn"Der zerbrochene Krug" von Kleist in Heilbronn"Der zerbrochene Krug"...

"Der zerbrochene Krug" von Kleist in Heilbronn

Premiere 2. Dezember, 20 Uhr im Komödienhaus des Theaters Heilbronn

Hartmut Wickert inszeniert eines der meistgespielten deutschen Lustspiele

Am Gerichtstag wird Dorfrichter Adam (Mario Gremlich) ein pikanter Fall vorgetragen: Frau Marthe Rull (Kathrin Becker) beschuldigt den Verlobten ihrer Tochter, Ruprecht Tümpel (Thomas Fritsche), beim nächtlichen Stelldichein einen Krug zerschlagen zu haben. Ruprecht wiederum beteuert seine Unschuld und bezichtigt seine Verlobte Eve (Barbara Böhler) der Untreue. Richter Adam, dem just an diesem Tage auch der aus der Stadt angereiste Gerichtsrat Walter (Philipp von Mirbach) bei der Arbeit auf die Finger schauen will, hat ein auffälliges Interesse daran, die Sache schnell abzuschließen ... . Wer kennt sie nicht, die Geschichte des Dorfrichters mit Dreck am Stecken, der in der Bauerngemeinschaft Verwirrung stiftet, um nicht selbst als Schuldiger enttarnt zu werden? Regisseur Hartmut Wickert, der in der vergangenen Spielzeit mit "Der Menschenfeind" bereits für eine anregende Klassiker-Inszenierung verantwortlich zeichnete, eröffnet mit Bühnenbildner Günther Hellweg in seinem "Zerbrochenen Krug" ein flämisches Winterpanorama. Dem Volkstheater verpflichtet, bringt Wickert die Akteure ganz nah an das Publikum heran, das selbst Teil der Gerichtsverhandlung um das zerbrochene Corpus Delicti wird. Der sinnlichen Bauernwelt im Schnee steht dabei stets der

doppelbödige Kleist'sche Sprachwitz gegenüber, wenn hinter aller Komik

ständig die Ahnung lauert, dass in der trauten Dorfgemeinschaft und im

Dasein des Einzelnen nicht alles Glück bringt, was in Scherben liegt ...

Die Einführung "Vor der Premiere" zu "Der zerbrochene Krug" findet am

Montag, 28. November 2005 um 19 Uhr statt. Nach einem Einblick in die

laufenden Probenarbeiten gibt Produktionsdramaturg Peter Helling eine

Einführung in Kleists Leben, sein Schaffen und die Entstehungsgeschichte

des "Zerbrochenen Krug". Treffpunkt ist die Theaterkasse; der Eintritt

zur Einführung ist frei.

"Der zerbrochene Krug"

Lustspiel von Heinrich von Kleist

Inszenierung: Hartmut Wickert

Bühne: Günter Hellweg, Kostüme: Dorit Lievenbrück

Dramaturgie: Peter Helling

Mit: Kathrin Becker, Barbara Böhler, Thomas Fritsche, Mario Gremlich,

Benjamin Hille, Viola Neumann, Philipp von Mirbach, Felix Würgler und

Statisterie

Weitere Vorstellungen: 8., 9., 13., 14., 16., 18., 22., 26., 31.12.2005

13., 15., 19., 20., 21., 22. 28.1. 2006

Karten und Info an der Theaterkasse unter: 07131.56 3001 /-3050

Theater Heilbronn

Berliner Platz 1 - 74072 Heilbronn

www.theater-heilbronn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche