Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der zerbrochene Krug" von Kleist in Heilbronn"Der zerbrochene Krug" von Kleist in Heilbronn"Der zerbrochene Krug"...

"Der zerbrochene Krug" von Kleist in Heilbronn

Premiere 2. Dezember, 20 Uhr im Komödienhaus des Theaters Heilbronn

Hartmut Wickert inszeniert eines der meistgespielten deutschen Lustspiele

Am Gerichtstag wird Dorfrichter Adam (Mario Gremlich) ein pikanter Fall vorgetragen: Frau Marthe Rull (Kathrin Becker) beschuldigt den Verlobten ihrer Tochter, Ruprecht Tümpel (Thomas Fritsche), beim nächtlichen Stelldichein einen Krug zerschlagen zu haben. Ruprecht wiederum beteuert seine Unschuld und bezichtigt seine Verlobte Eve (Barbara Böhler) der Untreue. Richter Adam, dem just an diesem Tage auch der aus der Stadt angereiste Gerichtsrat Walter (Philipp von Mirbach) bei der Arbeit auf die Finger schauen will, hat ein auffälliges Interesse daran, die Sache schnell abzuschließen ... . Wer kennt sie nicht, die Geschichte des Dorfrichters mit Dreck am Stecken, der in der Bauerngemeinschaft Verwirrung stiftet, um nicht selbst als Schuldiger enttarnt zu werden? Regisseur Hartmut Wickert, der in der vergangenen Spielzeit mit "Der Menschenfeind" bereits für eine anregende Klassiker-Inszenierung verantwortlich zeichnete, eröffnet mit Bühnenbildner Günther Hellweg in seinem "Zerbrochenen Krug" ein flämisches Winterpanorama. Dem Volkstheater verpflichtet, bringt Wickert die Akteure ganz nah an das Publikum heran, das selbst Teil der Gerichtsverhandlung um das zerbrochene Corpus Delicti wird. Der sinnlichen Bauernwelt im Schnee steht dabei stets der

doppelbödige Kleist'sche Sprachwitz gegenüber, wenn hinter aller Komik

ständig die Ahnung lauert, dass in der trauten Dorfgemeinschaft und im

Dasein des Einzelnen nicht alles Glück bringt, was in Scherben liegt ...

Die Einführung "Vor der Premiere" zu "Der zerbrochene Krug" findet am

Montag, 28. November 2005 um 19 Uhr statt. Nach einem Einblick in die

laufenden Probenarbeiten gibt Produktionsdramaturg Peter Helling eine

Einführung in Kleists Leben, sein Schaffen und die Entstehungsgeschichte

des "Zerbrochenen Krug". Treffpunkt ist die Theaterkasse; der Eintritt

zur Einführung ist frei.

"Der zerbrochene Krug"

Lustspiel von Heinrich von Kleist

Inszenierung: Hartmut Wickert

Bühne: Günter Hellweg, Kostüme: Dorit Lievenbrück

Dramaturgie: Peter Helling

Mit: Kathrin Becker, Barbara Böhler, Thomas Fritsche, Mario Gremlich,

Benjamin Hille, Viola Neumann, Philipp von Mirbach, Felix Würgler und

Statisterie

Weitere Vorstellungen: 8., 9., 13., 14., 16., 18., 22., 26., 31.12.2005

13., 15., 19., 20., 21., 22. 28.1. 2006

Karten und Info an der Theaterkasse unter: 07131.56 3001 /-3050

Theater Heilbronn

Berliner Platz 1 - 74072 Heilbronn

www.theater-heilbronn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche