Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist im Luzerner TheaterDER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist im Luzerner TheaterDER ZERBROCHNE KRUG von...

DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist im Luzerner Theater

Premiere: Sa. 9. Januar 2010

In Huisum ist Gerichtstag. Dorfrichter Adam hat ein Delikt zu verhandeln, das sich in der vorangegangenen Nacht zugetragen hat.

In Evas Kammer hat ein nächtlicher Sündenfall stattgefunden, bei dem ein wertvoller Krug zu Bruch gegangen ist. Marthe Rull hält Evas Verlobten Ruprecht für den Schuldigen und fordert am nächsten Morgen beim Dorfrichter Adam Recht für den zerbrochenen Krug. Niemand anders als der Dorfrichter selbst ist jedoch in der Nacht zu Eva ­eingedrungen, wobei er von Ruprecht entdeckt und vertrieben wurde.

Nun führt er die Verhandlung gegen sich selbst, als Richter und Täter zugleich: verletzt – Ruprecht hat ihm im Kampf in der Dunkelheit einen Schlag mit der Türklinke versetzt – und ohne Perücke, die hat er auf seiner Flucht verloren. Zudem hat sich ausgerechnet an diesem Tag der Gerichtsrat Walter zur Inspektion eingefunden. Sekundiert vom Schreiber Licht durchschaut der Gerichtsrat Adams verzweifelte Beweisführung aus Verstellungen, Verschleierungen und Ausflüchten und verhilft am Ende einer turbulenten Verhandlung der Gerechtigkeit wieder zu ihrem Recht.

Heinrich von Kleist hat mit seinem 1802 entstandenen Lustspiel eine Gerichtsfarce geschaffen, deren überwältigende Komik sich aus dem doppelten Spiel Adams ergibt. Wortreich und spitzfindig verstrickt sich der Dorfrichter zusehends in seinem Netz aus Lügen und entlarvt sich dabei selbst.

Das in der vergangenen Spielzeit mit grossem Erfolg eingeführte Schulprojekt ENTER wird in dieser Saison weitergeführt. Im Rahmen von «ENTER: Der zerbrochne Krug» können zahlreiche Schulklassen aus Luzern und Umgebung den Entstehungsprozess der Inszenierung in verschiedenen Werkstätten begleiten. Die persönliche Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Stoff wird auf ­vielfältige Weise im Umfeld der Theatervorstellungen erlebbar und bereichert die Aufführungen um eine weitere, spannende Dimension.

Produktionsteam: Peter Wittenberg (Inszenierung), Peter Wittenberg und Chasper Bertschinger (Bühne), Svenja Gassen (Kostüme), Wolfgang Siuda (Musik), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

Besetzung: Samia von Arx (Eve), Daniela Britt (Frau Brigitte), Wiebke Kayser (Magd, Büttel), Bettina Riebesel (Frau Marthe Rull), Jörg Dathe (Veit Tümpel), Hans-Caspar Gattiker (Walter), Manuel Kühne (Ruprecht), Sven Walser (Adam), Samuel Zumbühl (Licht)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche