Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in Bremen„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in Bremen„Der zerbrochne Krug“...

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in Bremen

Premiere am 24. Oktober 2008, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Heinrich von Kleist ist mit Sicherheit der begabteste und vielleicht der unglücklichste deutsche Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Sein 1808 von Goethe uraufgeführtes Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ enthält einige der schönsten Rollen für Schauspieler, die je auf Deutsch geschrieben wurden.

Als der Dorfrichter Adam morgens erwacht, weiß er noch nicht, was ihm der Tag bringen wird, doch er ahnt Böses. Sein Schädel brummt, seine Perücke ist nicht zu finden und der Gerichtsrat avisiert einen Besuch, um Adams Fähigkeiten als Richter zu begutachten.

Die Folge der Schrecknisse für den Dorfrichter scheint kein Ende zu nehmen, als auch noch Frau Marthe Rull erscheint. Sie klagt wegen eines Krugs, der in der Nacht von einem Unbekannten zerbrochen wurde. Der Unbekannte floh, als sie ihn im Zimmer ihrer Tochter Eve überraschte.

In einer turbulenten Gerichtsverhandlung verirrt sich Adam in seiner eigenen Geschichte. Als er schließlich auch noch einen Unschuldigen verurteilen will, bringt Eve durch ein beherztes Geständnis endlich Aufklärung.

Der renommierte Schauspiel- und Opernregisseur Christian Pade bekleidet noch bis Ende der Spielzeit die Position des Hausregisseurs und ist Mitglied der Schauspielleitung am Theater Bremen. Für die kommende Spielzeit hat er erbeten, von dieser Position enthoben zu werden.

Bühnen- und Kostümbildner ist Alexander Lintl. Es spielen: Eva Gosciejewicz, Susanne Schrader, Franziska Schubert, Johannes Flachmeyer, Tobias Beyer, Glenn Goltz, Detlev Greisner und Siegfried W. Maschek.

Die Premiere ist am 24. Oktober 2008, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Weitere Termine: 26.10.2008, 18:00 / 05.11.2008, 19:30 / 08.11.2008, 19:30 / 12.11.2008, 19:30 / 22.11.2008, 19:30 / 28.11.2008, 19:30 / 02.12.2008, 19:30 / 11.12.2008, 19:30 / 16.12.2008, 19:30 / 20.12.2008, 19:30 / 09.01.2009, 19:30 / 14.01.2009, 18:00 / 29.01.2009, 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche