Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der zertanzte Alexanderplatz" - Theater RambaZamba Berlin"Der zertanzte Alexanderplatz" - Theater RambaZamba Berlin"Der zertanzte...

"Der zertanzte Alexanderplatz" - Theater RambaZamba Berlin

Premiere: 5. April 2017 um 16 Uhr in der Kulturbrauerei. -----

Das Rumpelstilzchen hat ein Kind mit der schönen Müllerstochter. Jorindes Herz wird vom Eisstrahl der Schneekönigin getroffen und der Soldat flieht vor der falschen Prinzessin. Gisela Höhnes neueste Inszenierung „Der zertanzte Alexanderplatz“ wirbelt Andersens und Grimmsche Märchen durcheinander.

In der Erzählung der Geschichten begegnen sich die Figuren, suchen nach der Erfüllung ihres Schicksals oder ändern den Ablauf der Ereignisse. Der Alexanderplatz wird zum Ort des Übergangs und der Zuflucht für fünf junge Mädchen, die hier jede Nacht tanzen. Sie spielen die Märchenfiguren, verwandeln sich in Ratten oder Tauben und verweben die Märchen mit der rauen Realität des Platzes. Stück für Stück dringen sie vor in eine verborgene Welt, in der die Schneekönigin die Macht übernehmen will. Wird es ihnen gelingen, den Bann der bösen Zauberin zu durchbrechen?

Das RambaZamba Ensemble begibt sich hinein in die Welt der Märchen, Metamorphosen und abenteuerlichen Begegnungen. Eine Inszenierung mit Tanz und Livemusik für Kinder ab 6 Jahren.

Regie: Gisela Höhne,

Bühne: Dubufé,

Kostüme/Maske: Brandler.

DarstellerInnen: Behrend, Blum, Breitsprecher, Gaulke, Höhne, Kreßmann, Lau, Pham, Sippel, Smith, Seredßus, Urbanski, Winkler, Musik: Dohanetz, Hanusch

Weitere Vorstellungen: 6. und 7. April um 11 Uhr / 8. April um 16 Uhr

18. und 20. Mai um 16 Uhr und 19. Mai um 11 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche